Eiffelturm muss mit Brennern von Eis befreit werden

Paris Der Eiffelturm in Paris lässt sich angesichts der eisigen Temperaturen mit Gasbrennern aufwärmen. Arbeiter befreiten das 300 Meter hohe Wahrzeichen der französischen Hauptstadt am Mittwoch mit Flammgeräten von Eis, das sich auf den Oberflächen gebildet hatte.
“Mit der Rückkehr der Minustemperaturen haben sich meine Stockwerke teilweise mit Eis bedeckt”, teilte das Monument quasi selbst auf dem Nachrichtendienst Twitter mit. Weil Salz das Eisen angreifen würde, rückten Mitarbeiter dem Problem mit Feuer zu Leibe. Wegen der Coronavirus-Pandemie ist der Eiffelturm schon seit Monaten für Besucher gesperrt.
Verkehr lahmgelegt
In anderen Gebieten Frankreichs legte das Winterwetter den Verkehr lahm. Weil es nicht genug Räumfahrzeuge gab, mussten in der Normandie und der Bretagne Autobahnen gesperrt werden. In Teilen der Hauptstadtregion fuhren die Schulbusse nicht. Eltern wurden gebeten, ihre Kinder zu Hause zu lassen.