Brasilien will Regenwald mit Satellit überwachen

São José dos Campos Brasilien hat unter anderem zur Überwachung der Abholzung im Amazonas-Gebiet den nach eigenen Angaben ersten komplett selbst entwickelten, getesteten und betriebenen Satelliten ins All geschickt. “Amazonia 1” sei vom Satish Dhawan Space Centre in Indien erfolgreich gestartet, hieß es in einer Mitteilung des Instituts für Weltraumforschung (Inpe), die für die Überwachung des Regenwaldes zuständig ist. Laut der Mitteilung soll “Amazonia 1” Bilder für die Umwelt- und Landwirtschaftsbeobachtung, vor allem im Amazonas-Gebiet, liefern. Der Satellit kann mit seiner Kamera von jedem Ort der Erde alle fünf Tage eine Aufnahme machen. Dies sei besonders bei der Warnung vor Abholzung im Amazonas-Gebiet wertvoll.
Laut dem Nachrichtenportal “G1” war das umgerechnet ca. 60 Millionen Euro teure Projekt aufgrund von Budgetmangel immer wieder bedroht.