„Das Seil darf nie reißen“

Dornbirn Eine Ferndiagnose möchte der gerichtlich zertifizierte Sachverständige Wolf Dieter Jussel (gbd) vermeiden. Grundsätzlich seien Seilrisse in der heutigen Welt nicht denkbar. „Die Seile werden periodisch geprüft und bei erkennbaren Schäden ausgetauscht“, erklärt Jussel. Die Seile einer Seilbahn seien entsprechend dimensioniert, um auch mit den ersten Schäden noch sicher zu sein. Diese sind bei den Kontrollen zu erkennen und erlauben den Tausch, bevor es kritisch werde. Es kommt auch darauf an, welches Seil reißt: Bei einer Pendelbahn gibt es Trag- und Zugseile, bei Umlaufbahnen kommt es auf die Bauweise an. So gibt es Einseilumlaufbahnen, bei denen das Zug- auch das Tragseil ist. Beim Riss eines Zugseiles könnten Fangbremsen dann das Schlimmste verhindern, da die Kabine mithilfe des Tragseils aufgefangen werden kann. Beim Riss eines Tragseiles ist dies jedoch nicht möglich. VN-RAU