Neuer Hitzerekord mit 49,5 Grad

Welt / 30.06.2021 • 22:51 Uhr
Die Rekordtemperaturen machen den Menschen in Kanada schwer zu schaffen. Die historische Hitzewelle soll noch diese Woche andauern.AFP
Die Rekordtemperaturen machen den Menschen in Kanada schwer zu schaffen. Die historische Hitzewelle soll noch diese Woche andauern.AFP

Mehr als 100 Todesopfer wegen Gluthitze in Kanada.

Vancouver Den dritten Tag in Folge sind in Kanada die heißesten Temperaturen im Land seit dem Beginn der Aufzeichnungen gemessen worden. Die Wetterstation in Lytton (Provinz British Columbia) verzeichnete am Dienstag um 16.20 Uhr (Ortszeit) 49,5 Grad Celsius. Wie die Polizeibehörden mitteilten, wurden 134 plötzliche Todesfälle im Großraum von Vancouver verzeichnet. Ein Zusammenhang mit der historischen Hitzewelle, die Kanada und den Nordwesten der USA getroffen hat, liege nahe. „Wir befinden uns mitten in der heißesten Woche, die British Columbia je erlebt hat“, sagte der Regierungschef der Provinz, John Horgan. Er rief dazu auf, nach Menschen zu sehen, die gefährdet sein könnten, kalte Kompressen im Kühlschrank aufzubewahren und sich im kühlsten Teil des Hauses aufzuhalten. Das Umweltministerium gab Warnungen für mehrere Provinzen heraus, die besagen, dass die „anhaltende, gefährliche und historische Hitzewelle diese Woche andauernd wird“.

Auch in den US-Städten Portland, Oregon und Seattle im Nordwesten der USA wurden die höchsten Temperaturen seit dem Beginn der dortigen Aufzeichnungen im Jahr 1940 gemessen.

Für die extreme Hitze verantwortlich ist das Phänomen der „Hitzekuppel“, das heißt, der Hochdruck in der Atmosphäre hält die heiße Luft in der Region fest. Laut den Wetterexperten der „Washington Post“ ist die Intensität dieser Hitzekuppel „statistisch gesehen so selten, dass sie im Durchschnitt nur einmal alle paar Tausend Jahre zu erwarten“ sei. Der vom Menschen verursachte Klimawandel habe allerdings „diese Art von außergewöhnlichen Ereignissen wahrscheinlicher gemacht“.

US-Präsident Joe Biden wandte sich mit Blick auf eine Temperatur von 46 Grad in Portland mit beißender Ironie gegen Klimaskeptiker. „Macht euch keine Sorgen, es gibt keine Klimaerwärmung. Das existiert nicht. Das ist die Frucht unserer Einbildungskraft.“