Raumsonde BepiColombo macht erste Bilder vom Merkur

paris, graz Fast drei Jahre nach ihrem Start hat die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo erste Bilder vom Planeten Merkur aufgenommen. Wie die Europäische Raumfahrtagentur ESA mitteilte, übermittelte die Sonde nach ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur Schwarz-Weiß-Bilder zur Erde, auf denen die nördliche Hemisphäre des Planeten zu sehen ist. Mit ihren großen Kratern erinnert die Merkur-Oberfläche an den Mond.
Die Raumsonde flog den Angaben zufolge in einer Höhe von 199 Kilometern am Merkur vorbei. Da BepiColombo auf der Nachtseite des Planeten ankam, seien die Bedingungen für Aufnahmen aber „nicht ideal“ gewesen. Daher wurde das nächste Bild aus einer Entfernung von etwa tausend Kilometer aufgenommen.
BepiColombo war am 20. Oktober 2018 zu einer siebenjährigen Reise zum kleinsten und am wenigsten erforschten Planeten unseres Sonnensystems gestartet.