Tödliche Schüsse auf Polizisten

Welt / 31.01.2022 • 22:41 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz sind in der Nacht zwei Polizeibeamte durch Schüsse tödlich verletzt worden. Am Tatort wurden gestern Spuren gesichert.  dpa
Bei einer Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz sind in der Nacht zwei Polizeibeamte durch Schüsse tödlich verletzt worden. Am Tatort wurden gestern Spuren gesichert.  dpa

Polizei ermittelt mit Hochdruck. Zwei Verdächtige wurden gestern Abend festgenommen.

kaiserslautern Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz hat sich der öffentlich gesuchte Verdächtige der Polizei gestellt. Der 38-Jährige wurde rund 13 Stunden nach der brutalen Bluttat vor einem Haus im saarländischen Sulzbach von Spezialkräften der Polizei festgenommen, wie ein Polizeisprecher in Kaiserslautern am Montagabend berichtete. Zuvor habe sich der Verdächtige über eine Anwältin bei der Polizei gemeldet. In dem Haus in einem Wohngebiet sei kurze Zeit später ein 32 Jahre alter zweiter Verdächtiger widerstandslos festgenommen worden. In welchem Zusammenhang er zu den tödlichen Schüssen auf die 24 Jahre alte Polizeianwärterin und den 29 Jahre alten Oberkommissar stehe, müssten die Ermittlungen ergeben.

Die Fahndungsmaßnahmen liefen aber weiter, weil nicht ausgeschlossen werden könne, dass es noch weitere Mittäter gebe. Bei Durchsuchungen seien unter anderem Waffen sichergestellt worden. In welchem Zusammenhang diese mit der Tat stehen, sei aber noch nicht sicher. Nach dpa-Informationen fanden die Ermittler am Tatort Papiere des Verdächtigen. Der Mann war der Polizei nach Angaben aus Sicherheitskreisen in der Vergangenheit wegen Unfallflucht aufgefallen und soll eine Waffenerlaubnis haben.

Die Polizeianwärterin und der Oberkommissar waren am frühen Morgen gegen 4.20 Uhr bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Die Zivilstreife hatte nach Angaben aus Sicherheitskreisen zuvor per Funk gemeldet, in einem Fahrzeug sei totes Wild gefunden worden. Später meldeten sie “Die schießen”. Der Polizist soll am Tatort noch mehrere Schüsse abgegeben haben. Ob es Warnschüsse waren oder der Beamte einen Tatverdächtigen verletzte, war zunächst noch unklar.