Zebra ohne Streifen

Welt / 23.02.2022 • 22:46 Uhr
Seit 1987 werden Quagga-ähnliche Tiere gezüchtet. AFP
Seit 1987 werden Quagga-ähnliche Tiere gezüchtet. AFP

In Südafrika wird das Rau-Quagga gezüchtet. Ehrgeiziges Zuchtprojekt vor Durchbruch.

Johannesburg Nach mehr als drei Jahrzehnten steht ein ehrgeiziges Zuchtprojekt in Südafrika vor dem Durchbruch. Es hat die Rückzüchtung des streifenlosen Quaggas – einer Zebra-Unterart – zum Ziel. „Wir haben mittlerweile einen Bestand von insgesamt 200 Tieren“, sagt March Turnbull vom Quagga-Projekt. Das seit 1883 ausgestorbene Quagga sah aus wie eine Mischung aus Pferd und Zebra und zog bis zu seiner Ausrottung über Südafrikas Steppen. Mit gezielten Kreuzungen von Zebras mit passendem Gen-Pool wurden ab dem Jahr 1987 Quagga-ähnliche Tiere gezüchtet. Das vorübergehend von Südafrikas Nationalparkbehörde unterstützte Projekt faszinierte viele, rief aber auch Debatten und Widerspruch hervor. „Es ist sicherlich möglich, einem Zebra die Streifen ,wegzuzüchten‘ – daraus entsteht dann allerdings kein Quagga, sondern lediglich ein streifenloses Zebra“, meint auch der Afrika-Referent des WWF Deutschland.

„Evolution wiederholt sich nicht“

Auch Turnbull gibt zu: „Die Evolution wiederholt sich nicht.“ Deshalb nennt er seine Tiere auch nicht Quagga, sondern Rau-Quagga: nach dem aus Deutschland stammenden Zoologen Reinhold Rau. Er hatte herausgefunden, dass die Quagga-DNA der des Burchell-Zebras zu sehr großen Teilen entspricht.

Südafrikas Quagga-ähnliche Zebras sind heute aufgeteilt in mehrere Herden, von denen einige auch auf Wildfarmen der Westkap-Provinz um Kapstadt grasen. Denn viele Farmer sehen durchaus auch finanzielle Aspekte in dem enormen touristischen Potenzial der weltweit einmaligen, Quagga-ähnlichen Zebras. Insofern sind auch nur 105 Rau-Quaggas direkt beim Projekt angesiedelt – der Rest befindet sich bei privaten Züchtern. „Die Tiere beginnen jetzt wirklich, wie Quaggas auszusehen – nur an der braunen Farbe müssen wir noch etwas arbeiten“, sagt Turnbull, der das Ziel des Projekts so beschreibt: „Wir wollen ein Zebra züchten, das so weit wie möglich wie ein Quagga aussieht.“