Glückliche Schweine grunzen kürzer und konstanter

Welt / 08.03.2022 • 22:44 Uhr
Der Algorithmus soll für verbesserten Tierschutz der Nutztiere sorgen. apa
Der Algorithmus soll für verbesserten Tierschutz der Nutztiere sorgen. apa

Kopenhagen Ob Schweine gut oder schlecht gelaunt sind, können Forscher nun anhand der Grunzlaute der Tiere erkennen. Schließlich gebe es in positiv und negativ erlebten Situationen deutliche Unterschiede bei den Rufen von Schweinen, schrieb das Forscherteam im Fachmagazin “Scientific Reports”. So sei das Grunzen in positiven Situationen viel kürzer und weise geringere Schwankungen in Lautstärke, Intensität und Tonlage auf, erklärte Elodie Briefer von der Universität Kopenhagen. Die Wissenschaftler analysierten die akustischen Merkmale von mehr als 7000 Geräuschaufnahmen. Mit Hilfe der Daten erstellten sie einen Algorithmus, mit dem sich feststellen lässt, ob die Gefühle eines Schweines positiv sind wie “glücklich” und “begeistert” oder negativ wie “verängstigt” und “gestresst” oder sich irgendwo dazwischen bewegen. Landwirten könne dabei geholfen werden, mehr über das Wohlbefinden ihrer Tiere zu erfahren.