Hofbräuhaus und Hofbrauhaus: Streit um das “äu” beigelegt

München, Dresden Hofbräuhaus und Hofbrauhaus – soll das ein und dasselbe sein? Das Staatliche Münchner Hofbräuhaus, das seit gut 400 Jahren besteht, lag darüber zehn Jahre lang im Streit mit einem Dresdner Lebensmittelhändler, der sein Bier “Hofbrauhaus” getauft hatte. Jetzt haben sich Hofbräuhaus und Hofbrauhaus geeinigt.
Beide Parteien hätten einen Vergleich geschlossen, teilte das Landgericht München I am Donnerstag mit. Wie genau die Einigung aussieht, erläuterte das Gericht aber nicht. Zum Inhalt des Vergleichs gebe es eine Vertraulichkeitsvereinbarung.
Der Lebensmittelhändler John Scheller, der im Raum Dresden vier Lebensmittelmärkte betreibt, hatte sich 2011 die sogenannte Wort-Bild-Marke für “Dresdner Hofbrauhaus” beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) gesichert. Hofbräu München reichte gegen die Markenanmeldung Widerspruch ein. Da keine Einigung erzielt werden konnte, klagte Hofbräu München auch zivilrechtlich.