Qualitäts- statt Sauftourismus: Benimmregeln am „Ballermann“

Mallorca Die Reaktivierung des Tourismus nach zwei Pandemie-Jahren soll auf Mallorca auch am berüchtigten „Ballermann“ in geordneten Bahnen verlaufen. Zahlreiche Gastronomen und andere Unternehmer der Partymeile der spanischen Urlaubsinsel unterzeichneten einen Verhaltenskodex, mit dem unter anderem dem Sauftourismus Einhalt geboten werden soll. Das Dokument listet zehn Punkte auf, die von der „Mallorca Zeitung“ als „Benimmregeln“ bezeichnet werden. Die Lokal-Betreiber wollen demnach nicht nur die von der Politik vorgegebenen Regeln einhalten. Sie wollen auch gegen übermäßigen Alkoholverzehr, gegen Rassismus, Gewalt und Drogenkonsum verstärkt vorgehen.
Die Regionalregierung der Balearen strebt bereits seit einigen Jahren einen Imagewandel an. Man will vor allem an dem bei deutschen Urlaubern beliebten „Ballermann“, aber auch an der „Briten-Hochburg“ Magaluf die Qualität der touristischen Angebote steigern und die sogenannten „Saufurlauber“ verbannen.