2021 weltweit rund 3,75 Millionen Hektar tropischer Urwald zerstört

Washington Weltweit sind im vergangenen Jahr rund 3,75 Millionen Hektar tropischer Urwald durch Feuer und Abholzung zerstört worden. Das ist etwas weniger Fläche als 2020, aber etwa gleich viel wie 2018 und 2019, wie aus einer neuen Berechnung des Washingtoner World Resources Institute (WRI) hervorgeht, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Besonders stark sei weiterhin der brasilianische Regenwald betroffen.
„Nähern uns Kipp-Punkt“
„Wir nähern uns einem Kipp-Punkt, an dem der Amazonas von einem Regenwald zur Savanne würde – verbunden mit massiven Emissionen“, warnte Mikaela Weisse, stellvertretende Leiterin von Global Forest Watch. Mit Hilfe dieser Plattform beobachten zahlreiche Naturschutzorganisationen unter Leitung des WRI seit 2014 unter anderem mit Satellitentechnik Veränderungen von Waldlandschaften weltweit. Das WRI erstellte den Report gemeinsam mit Forschenden der Universität Maryland.