Österreich auf Platz eins bei Badegewässer-Ranking in EU

Eu-weit Im neuesten Bericht der EU-Kommission über die Qualität der Badegewässer in Europa belegt Österreich den ersten Platz. Von insgesamt 261 der im Vorjahr untersuchten heimischen Badestellen wurden 97,7 Prozent als “ausgezeichnet” eingestuft – mehr als in allen anderen EU-Ländern sowie Albanien und der Schweiz. Auf Platz zwei findet sich Malta, auf Rang drei rangieren ex aequo die Badestellen Griechenlands und Kroatiens. Die Schlusslichter waren Polen, die Slowakei und Ungarn.
Insgesamt 99,2 Prozent aller heimischer Gewässer wurden im EU-Bericht mit den Prädikaten “ausgezeichnet” oder “gut” ausgezeichnet. Österreich liegt damit an der Spitze jener 29 Länder, die den Vorgaben der Badegewässer-Richtlinie entsprechen. Insgesamt wurden die europäischen Badewässer an knapp 22.000 Messstellen untersucht.
Insgesamt stufte die in Kopenhagen ansässige EU-Umweltagentur EEA rund 85 Prozent der europäischen Badegebiete als exzellent ein.