Urlauber brauchen starke Nerven

Welt / 20.06.2022 • 22:50 Uhr
Chaos pur erleben derzeit die Passagiere am Flughafen London-Heathrow. Wegen Personalmangel und technischem Defekt stauen sich dort Koffer-Stapel meterhoch. reuters
Chaos pur erleben derzeit die Passagiere am Flughafen London-Heathrow. Wegen Personalmangel und technischem Defekt stauen sich dort Koffer-Stapel meterhoch. reuters

Flugreisende müssen sich diesen Sommer auf Probleme einstellen.

wien Wer heuer im Sommer mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen will, braucht gute Nerven. Flughäfen in ganz Europa leiden unter einem Personalmangel bei gleichzeitigem Reiseboom.

Flugausfälle vorprogrammiert

In Österreich sehen sich der Flughafen Wien und die Austrian Airlines zwar gut gerüstet für die reisestärksten Monate des Jahres. Nach Flugausfällen bei großen europäischen Airlines und Tausenden im Ausland gestrandeten Passagieren wächst aber die Sorge vor chaotischen Zuständen in der Hauptreisezeit. Denn durch Probleme an anderen Airports könnte es auch hierzulande zu Verspätungen und Flugausfällen kommen.

Wie sich die Reisesituation in der kommenden Hauptreisezeit gestalten könnte, haben viele Passagiere  dieses Wochenende hautnah erfahren. Unter anderem am Flughafen Salzburg fielen mehrere Flüge aus. Bis zu 500 Menschen mussten dadurch Sonntagfrüh auf dem Boden bleiben.

Coronapandemie schuld

Grund für die Probleme ist die Coronapandemie. Airports und Airlines haben in den beiden Krisenjahren immer mehr Personal abgebaut, das nun fehlt, während die Buchungen und Passagierzahlen sprunghaft wieder ansteigen. Die AUA-Mutter Lufthansa hat zudem angekündigt, im Juli 900 Flüge in München und Frankfurt zu streichen.

Der ÖAMTC und der Wiener Airport empfehlen allen Flugreisenden, unbedingt vor der Anfahrt den Flugstatus zu checken (Airline-Apps nutzen), regelmäßig die E-Mails zu kontrollieren, ob Nachrichten über den Flug eingegangen sind (auch im Spam-Ordner nachsehen) und an starken Reisetagen auf alle Fälle mehr Zeit als sonst für den Abflug einzuplanen.