Schweizer Forscher entdecken neue Meeressaurier-Art

Welt / 13.07.2022 • 22:50 Uhr
Der Prosantosaurus scheffoldi lebte vor rund 240 Millionen Jahren. ETH
Der Prosantosaurus scheffoldi lebte vor rund 240 Millionen Jahren. ETH

Zürich In den Bündner Bergen in der Schweiz haben Paläontologen Fossilien einer bisher unbekannten Meeressaurier-Art geborgen. Das nur rund 50 Zentimeter kleine Tier lebte vor rund 240 Millionen Jahren an den Küsten des Urozeans Tethys, der damals weite Teile des Landes bedeckte. Eingeschlossen in Gesteinsschichten förderten Forscher der Universität Zürich sechs vollständige, gut erhaltene Skelette von sogenannten Pachypleurosauriern zutage.

Seit vielen Jahren suchen Forscher in den Kalkschichten bei der Ducanfurgga, gelegen auf 2740 Metern Höhe südlich von Davos, nach Fossilien. Pachypleurosaurier sind echsenartige Meeresreptilien, die hauptsächlich in der mittleren Triaszeit lebten und später, wahrscheinlich aufgrund von Klima- und Umweltveränderungen, ausstarben. Getauft wurde die neue Art auf den Namen Prosantosaurus scheffoldi. In ihrem Aussehen ähnelte sie heutigen Waranen.