Fischsterben in der Oder: Taskforce soll jetzt Ursache klären

lebus Die Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder ist weiter unklar. Nun wollen Deutschland und Polen mit einer gemeinsamen Taskforce dem massiven Fischsterben im Grenzfluss entgegentreten. “Wir wissen bis jetzt nicht, was genau diese Vergiftungserscheinungen bei den Fischen verursacht hat”, sagte der deutsche Ministerpräsident Dietmar Woidke in Lebus. Die polnische Seite sei nun dabei, in ihrem Zentrallabor nach 300 Stoffen zu fahnden, auch nach Insektiziden in den Fischen. Festgestellt wurde nach offiziellen Angaben ein erhöhter Sauerstoffgehalt in dem Fluss. Geprüft wird auch, ob ein erhöhter Salzgehalt im Wasser im Zusammenhang mit dem Fischsterben steht. Ausgeschlossen werden könne zum gegenwärtigen Zeitpunkt zumindest, dass die Fische an Quecksilber gestorben seien, heißt es. Mit Ölsperren wird unterdessen versucht, eine größere Ausbreitung von Fischkadavern zu verhindern.