Rekordfläche in Europa verbrannt

Welt / 15.08.2022 • 22:27 Uhr
Am schlimmsten betroffen ist in diesem Jahr bisher Spanien mit mehr als 380 Waldbränden. Die Lage ist weiterhin kritisch. ap
Am schlimmsten betroffen ist in diesem Jahr bisher Spanien mit mehr als 380 Waldbränden. Die Lage ist weiterhin kritisch. ap

660.000 Hektar Land wurden heuer bereits von Feuern zerstört – und es brennt weiter.

paris Durch die verschiedenen Großfeuer in Europa sind heuer bereits rund 660.000 Hektar Land verbrannt – ein Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Dies geht aus Daten des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) hervor. Ihnen zufolge waren heuer nicht nur wie sonst hauptsächlich die Mittelmeerländer betroffen; auch andere Regionen litten enorm. So erlebte Slowenien seinen schlimmsten Waldbrand seit Generationen.

„2022 ist bisher ein Rekordjahr“, sagte EFFIS-Koordinator Jesus San-Miguel. „Trockenheit und extrem hohe Temperaturen haben ganz Europa erfasst.“ Dies treibe die Waldbrandgefahr enorm in die Höhe. „Die Situation ist beunruhigend – und wir sind gerade erst in der Mitte der Brandsaison.“ Am schlimmsten betroffen ist in diesem Jahr bisher Spanien mit 249.000 Hektar verbrannter Fläche. Es folgen Rumänien mit 151.000 und Portugal mit mehr als 75.000 Hektar. Etwa 1.500 Bewohner mehrerer Ortschaften im Nordosten Spaniens mussten am Sonntag ihre Häuser wegen eines außer Kontrolle geratenen Waldbrandes teils fluchtartig verlassen. 

Hilfe aus Niederösterreich

Indes haben nach einem erneuten Aufflammen eines Waldbrandes auch in Südfrankreich erneut tausend Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Wie die örtlichen Behörden im Département Aveyron am Sonntag mitteilten, schien der Brand in der Nähe des Dorfes Mostuéjouls auf dem Weg zum Erlöschen, bevor er am Samstag „heftig“ wieder aufflammte. Bei den Waldbränden in der Region Bordeaux sind seit Samstag auch Dutzende Feuerwehrmitglieder aus Niederösterreich im Hilfseinsatz. Sie haben das Feuer an der Atlantikküste mittlerweile in den Griff bekommen.