Neuer „Club of Rome“-Report zeigt, wie sich Menschheit retten kann

Welt / 06.09.2022 • 22:39 Uhr
Armut und Ungerechtigkeit gehören zu den größten globalen Herausforderungen. AFp
Armut und Ungerechtigkeit gehören zu den größten globalen Herausforderungen. AFp

München Vor 50 Jahren rüttelte der Thinktank Club of Rome mit seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ die Welt auf. Wenn sich die globale Wirtschaftsweise nicht ändere, brächen Ökonomie, Umwelt und Lebensqualität zusammen, warnte die Forschergruppe – und stieß bis heute nachwirkende Debatten an. Nun gibt es einen neuen Bericht, der am Dienstag in deutscher Fassung erschienen ist.

In „Earth for All“ geht es um nichts weniger als die wichtigsten Maßnahmen, mit denen eine lebenswerte Zukunft der Menschheit noch möglich wäre. Es ist noch nicht zu spät, das vermittelt der Bericht.

Diese hänge vor allem von „fünf außerordentlichen Kehrtwenden“ ab, die im ersten Jahrzehnt oder in den kommenden vollzogen werden müssten: Beendigung der Armut, Beseitigung der eklatanten Ungleichheit, Ermächtigung (Empowerment) der Frauen, Aufbau eines für Menschen und Ökosysteme gesunden Nahrungsmittelsystems und Übergang zum Einsatz sauberer Energie.