Deutsche Forscher identifizieren neue Dinosaurierart

Tübingen Forscher haben eine bisher unbekannte Dinosaurierart in Südwestdeutschland identifiziert. “Tuebingosaurus maierfritzorum” lebte vor etwa 203 bis 211 Millionen Jahren auf der Schwäbischen Alb und war ein Pflanzenfresser, teilte die Universität Tübingen am Donnerstag mit. Die neue Art zeigt demnach Ähnlichkeit mit den großen Langhalssauriern, den Sauropoden, und wurde bei der neuerlichen Untersuchung von bereits seit 100 Jahren bekannten Dinosaurierknochen identifiziert. In der Vergangenheit gingen Experten davon aus, dass es sich bei den in einer Sammlung gelagerten Versteinerungen um Überreste von Plateosauriern handelt. In einem groß angelegten Projekt untersuchten die Forscher nun sämtliche in Tübingen gelagerten Dinosaurierknochen neu. Sie stammen zu einem Großteil aus einem Steinbruch bei Trossingen am Rande der Schwäbischen Alb, wo seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche Knochen von Dinosauriern gefunden und oft als Plateosaurier klassifiziert wurden.