Österreicher werfen jährlich riesige Mengen Lebensmittel in den Müll

wien Anlässlich des internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am Donnerstag hat der WWF Österreich gemeinsam mit dem Unternehmen “Too Good To Go” Maßnahmen von der Politik gefordert. Rund 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden laut WWF verschwendet, in Österreich sind es über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg jährlich zumindest eine Million Tonnen. Das habe verheerende Folgen für Umwelt, Gesellschaft und Klima.
Auch wenn die Bundesregierung bereits 2020 im Regierungsprogramm Maßnahmen gegen die Verschwendung angekündigt hat, fehlen laut WWF die nötigen Schritte noch weitgehend. Um das Ziel einer Halbierung der Lebensmittelabfälle in acht Jahren zu erreichen, reichten freiwillige Maßnahmen nicht mehr aus. “Es braucht jetzt wirksame Gesetze, um die unnötige Verschwendung endlich zu stoppen”, so der WWF.