Zahl der Verurteilungen in Österreich leicht gestiegen

Welt / 12.10.2022 • 22:48 Uhr
Das Gewicht von
Das Gewicht von “Jumbo Jet” 747 wird auf 630 Kilo geschätzt. Katmai National Park and Preserve

Wien Die Zahl der Verurteilungen ist im vergangenen Jahr leicht um 0,2 Prozent gestiegen. Wie aus dem Kriminalitätsbericht für 2021 hervorgeht, der am Mittwoch den Ministerrat passierte, wurde 25.626 Mal rechtskräftig verurteilt. Von den Verurteilten waren 84,9 Prozent Männer und 15,1 Prozent Frauen. 59,1 Prozent waren österreichische und 40,9 Prozent ausländische Staatsangehörige.

Die meisten Verurteilungen gab es 2021 wegen Vermögensdelikten (32,3 Prozent). Darauf folgen die Gruppen „Delikte gegen Leib und Leben“ mit 18,6 Prozent, Suchtmitteldelikte mit 14,2 Prozent und Delikte gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung mit 3,3 Prozent der Verurteilungen. Gesondert nach Deliktsgruppen zeigt sich in der Statistik ein massiver Zuwachs von Verurteilungen bei Delikten gegen die sexuelle Integrität um 15,3 Prozent.

Bei Gewalt im häuslichen Nahbereich und fortgesetzter Gewaltausübung kam es trotz eines geringeren Anfalls zu mehr Verurteilungen. Von 1438 Ermittlungsverfahren (2020: 1508) wurde in 612 Verfahren Anklage erhoben und 82 (2020: 83) diversionell erledigt. Seitens der Gerichte gab es 228 Verurteilungen (2020: 169), 31 Diversionen (2020: 38) und 128 Freisprüche (2020: 101).

Merklich zurückgegangen ist die Zahl von Verurteilungen von Jugendlichen (minus 14,2 Prozent) und jungen Erwachsenen (minus zehn Prozent) – und das in fast allen Deliktsgruppen.