Nach 40 Jahren: Vatikan ermittelt zum Verschwinden von Mädchen

Welt / 10.01.2023 • 22:45 Uhr
Die damals 15 Jahre alte Schülerin war Tochter eines Vatikanangestellten. ap
Die damals 15 Jahre alte Schülerin war Tochter eines Vatikanangestellten. ap

Rom Fast 40 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden eines 15 Jahre alten Mädchens im Vatikan hat die Justiz des Kirchenstaates erstmals offizielle Ermittlungen eingeleitet. Die Strafverfolger wollen dem Verdacht nachgehen, wonach Emanuela Orlandi, die Tochter eines Kurien-Angestellten und Staatsbürgerin des Vatikans, entführt oder ermordet wurde. Die Teenagerin kam am 22. Juni 1983 nach einer Musikstunde in der Altstadt Roms nicht mehr nach Hause. Eine Leiche wurde nie gefunden. Am Montagabend wurde die Aufnahme von Ermittlungen aus dem Vatikan bestätigt. “Das sind gute Nachrichten”, sagte Pietro Orlandi, der Bruder der Verschwundenen, der Zeitung “La Stampa”. Rund um den Fall gab es in den vier Jahrzehnten unzählige Theorien: etwa dass Orlandi entführt wurde, um den Papst-Attentäter Ali Agca freizupressen. Der Vermisstenfall war jüngst international durch eine eigene Netflix-Serie (“Vatican Girl”) bekannt geworden.