Zahlreiche tote Nerze durch Vogelgrippe – Experten beunruhigt

berlin Experten beunruhigt ein Vogelgrippe-Ausbruch auf einer spanischen Nerzfarm. Sie sehen Anzeichen dafür, dass sich das Virus H5N1 an Säugetiere anpasst – und dadurch auch dem Menschen gefährlicher werden könnte. Die Erreger seien schon vorher vereinzelt in anderen Säugetierarten gefunden worden, sagt Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit. Bisher seien es aber einzelne Ereignisse gewesen. Bei dem Ausbruch in Spanien könnte es allerdings sein, dass “sich der Erreger wirklich von Nerz zu Nerz ausgebreitet hat”. Auch andere Forscher halten das für möglich. Durch die gerade grassierende, größte jemals dokumentierte Vogelgrippewelle bei Vögeln bekomme der Erreger mehr Gelegenheiten, auf Säugetiere überzugehen. Zudem seien die engen Haltungsbedingungen der Nerze für eine mögliche Ausbreitung unter diesen Tieren förderlich, so Mettenleiter.