Auftakt der Karwoche zelebriert

Papst Franziskus feierte Palmsonntagsmesse nach Behandlung im Krankenhaus.
Vatikanstadt Nachdem er am Samstag nach viertägigem Aufenthalt wegen einer Bronchitis das Krankenhaus „Agostino Gemelli“ in Rom verlassen hatte, hat Papst Franziskus (86) am Sonntagvormittag die liturgische Feier zum Palmsonntag als Auftakt der Karwoche zelebriert. Der Papst kam in einem Auto auf den Petersplatz und stieg in der Nähe des Obelisken aus, um vor 60.000 Gläubigen den Ritus der Segnung der Olivenzweige zu vollziehen.
Franziskus trug einen weißen Mantel, über den er die rote Stola für die Segnungsliturgie gelegt hatte. Zur Begrüßung schwenkten die in Rom versammelten Pilger Ölzweige. Diese erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Prozession von etwa 100 Jugendlichen, Bischöfen und Kardinälen zog auf dem Petersplatz bis zum Altar vor dem Petersdom. Dort feierte der Papst die Messe zusammen mit dem argentinischen Kardinal Leonardo Sandri. Der Papst ging zu Fuß mithilfe eines Gehstocks zum Altar.
Rund 1,7 Milliarden katholische und evangelische Christen in aller Welt beginnen am Palmsonntag die „Heilige Woche“, den Höhepunkt des Kirchenjahres. Am Sonntag vor Ostern werden traditionell Palmzweige in der kirchlichen Prozession mitgetragen, mit Weihwasser gesegnet und in den Häusern anschließend hinter Kruzifixe gesteckt. Die Palmsonntags-Liturgie erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem und bildet den Auftakt der Liturgie für die Karwoche.
Bei den Gottesdiensten in der Osterwoche wird der Papst laut den Angaben des Vatikans wie geplant den Vorsitz einnehmen, während ein Kardinal am Altar zelebriert. Diese Aufteilung wird seit etwa einem Jahr praktiziert, weil die Beweglichkeit des Papstes aufgrund von Kniebeschwerden stark eingeschränkt ist.