Alpen verloren 2022 so viel Gletschereis wie nie zuvor

Welt / 20.04.2023 • 22:42 Uhr
Die Gletscher der Alpen verloren mehr als fünf Kubikkilometer Eis. AP
Die Gletscher der Alpen verloren mehr als fünf Kubikkilometer Eis. AP

Reading In den europäischen Alpen ist im vergangenen Jahr dem EU-Klimawandeldienst Copernicus zufolge so viel Gletschereis geschmolzen wie nie zuvor. Die Gletscher der Alpen verloren mehr als fünf Kubikkilometer Eis, wie der Dienst mit Sitz in Reading am Donnerstag mitteilte. Der Eisverlust ist nicht der einzige Rekord, den der Dienst für das Jahr 2022 feststellte: Europa erlebte zudem den wärmsten jemals gemessenen Sommer. Er lag im Durchschnitt 1,4 Grad über dem Referenzzeitraum 1991 bis 2020. Nach Angaben von Copernicus steigen die Temperaturen in Europa rund doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt.

Der Sommer war geprägt von einer enormen Dürre, die Copernicus zufolge mehr als ein Drittel Europas betraf und Landwirtschaft, Transporte und die Energieversorgung beeinträchtigte. Dies lag unter anderem  daran, dass im vorherigen Winter weniger Schnee als üblich gefallen war und enorme Hitzewellen im Sommer die Situation verschärften.