Es gibt immer weniger Vogelbabys wegen des Klimawandels

Welt / 01.05.2023 • 22:46 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Vögel haben laut Studie weltweit im Durchschnitt immer weniger Nachkommen.
Vögel haben laut Studie weltweit im Durchschnitt immer weniger Nachkommen.

Bern Vögel haben weltweit im Durchschnitt immer weniger Nachkommen. Grund dafür ist der Klimawandel. Der jährliche Rückgang der Nachkommen sei zwar gering, könne aber über Jahrzehnte zu einem starken Rückgang der Jungvögel führen, schreiben die Autoren in der am Montag im Fachmagazin “Pnas” veröffentlichten Studie. Die über 100 beteiligten Forscher aus der ganzen Welt untersuchten dafür Daten von 104 Vogelarten zwischen 1970 und 2019. Sie stellten dabei große Unterschiede zwischen den verschiedenen Vogelarten fest.

Besonders anfällig auf den Klimawandel zeigten sich dabei große Vogelarten. Dies hänge damit zusammen, dass große Vogelarten tendenziell weniger Nachwuchs haben und dieser länger braucht, um die Geschlechtsreife zu erreichen. Dadurch können sie sich langsamer an veränderte Bedingungen anpassen. Auch Zugvögel waren stärker von der Klimaerwärmung betroffen als sesshafte Vogelarten.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.