aus aller welt
Hacker drohen bis zu 70 Jahre Haft
San Francisco Ein Brite hat vor der US-Justiz die Schuld an mehreren Hackerangriffen und Cyberstalking gestanden. Laut der britischen Nachrichtenagentur PA hackte der 23-Jährige mit dem Pseudonym „PlugwalkJoe“ im Juli 2020 über 100 Twitter-Accounts, darunter die von US-Präsident Joe Biden. Ihm droht aufgrund mehrerer Anklagepunkte eine Haftstrafe von insgesamt mehr als 70 Jahren.
Lehrer verbrennt Matura-Klausuren
Paris Aus Protest gegen Schwächen im französischen Schulsystem hat ein Lehrer Dutzende Matura-Klausuren vor einem Pariser Gymnasium verbrannt. In einem Metalleimer zündete der Englischlehrer die Englischklausuren von 63 Schülerinnen und Schülern an, berichtete die Zeitung „Le Parisien“. Keiner seiner Schüler sei in der Lage gewesen, Englisch zu sprechen, was zeige, dass der Unterricht der vergangenen sieben Jahre nichts tauge, sagte der Aushilfslehrer.
Frachtflug ins All
Peking Zur ersten Frachtmission seit der vollständigen Inbetriebnahme der chinesischen Raumstation ist das Raumschiff „Tianzhou-6“ ins All gestartet. Das unbemannte „Himmlische Schiff“ hob am Mittwoch mit einer Rakete vom Typ „Langer Marsch 7“ vom Raumfahrtbahnhof Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan ab.