Schmetterlingsanzahl in ­Österreich erstmals erhoben

Welt / 11.07.2023 • 22:26 Uhr
Falter werden nun genau unter die Lupe genommen. APA/TIROLER LANDESMUSEEN/ BUCHNER
Falter werden nun genau unter die Lupe genommen. APA/TIROLER LANDESMUSEEN/ BUCHNER

Wien Die Schmetterlinge kommen unter die Lupe. Ab sofort wird an 400 Standorten in ganz Österreich die Anzahl an Tag- und Nachtfaltern systematisch erhoben, teilte die Universität Innsbruck am Dienstag mit. Forscher der Uni machen gemeinsam mit den Tiroler Landesmuseen unter der Finanzierung durch den Biodiversitätsfonds des Klimaministeriums (BMK) gemeinsame Sache.

40.000 Insektenarten gibt es in Österreich. Von ihnen sind die Schmetterlinge mit 4000 Arten die am besten untersuchte Gruppe. Trotzdem sei über deren Verbreitung und Bestandsentwicklung laut Universität erstaunlich wenig bekannt. Das werde sich nun in den nächsten Jahren ändern. Auf insgesamt 200 Erhebungsflächen in ganz Österreich werden seit wenigen Wochen systematische Zählungen von Schmetterlingen durchgeführt. Diese Erhebungen würden ­bestehende Untersuchungen an 200 Standorten in Tirol und Vorarlberg ergänzen.