Zweiter Versuch: Indische Rakete auf dem Weg zum Mond

Neu-Delhi Nach einem gescheiterten Versuch einer Mondlandung im Jahr 2019 versucht es Indien ein zweites Mal: Die Weltraumbehörde ISRO schickte am Freitag wie geplant von der Satish Dhawan Space Station im Bundesstaat Andhra Pradesh eine Rakete mit einer Mondsonde an Bord in Richtung des Erdtrabanten. Mit der unbemannten Mission „Chandrayaan-3“ will Indien die kaum untersuchte Südseite des Mondes rund zwei Wochen lang erforschen. Zunächst muss aber die Landung klappen, die nach Plan am 23. oder 24. August erfolgen soll.
Indiens Weltraumprogramm begann in den 1960er Jahren. In den ersten Jahrzehnten lag der Fokus vorwiegend darauf, bestimmte Satelliten günstig ins All zu befördern. Inzwischen hat Indien ehrgeizigere Ziele. Neben der jetzigen Mondmission sind weitere Projekte geplant, die voraussichtlich ab Ende 2024 starten sollen. So soll es Missionen zur Venus („Shukrayaan-1“) und zum Mars („Mangalyaan-2“) geben.