Waldbrände versetzen Teneriffa bis Kanada in Ausnahmezustand

Teneriffa, Victoria Zwei Wochen nach den verheerenden Waldbränden auf Hawaii mit mindestens 114 Todesopfern halten Feuer vielerorts wieder Zehntausende in Atem. Am Sonntag brannte es vor allem auf der bei Urlaubern beliebten Kanaren-Insel Teneriffa, in Griechenland und in mehreren Provinzen Kanadas weiter lichterloh.
Bislang gibt es nirgendwo Berichte über Tote. Das Leiden ist aber riesig. Auf Teneriffa erfassten die Flammen schon 11.600 Hektar Natur. Das entspricht fast sechs Prozent des Territoriums der spanischen Atlantik-Insel. Die Polizei sieht Brandstiftung als erwiesen an. 12.000 Menschen folgten bislang den Evakuierungsaufforderungen auf Teneriffa. Im kanadischen British Columbia sind 35.000 Menschen zur Evakuierung aufgerufen, weitere 30.000 müssen sich darauf vorbereiten. In der Provinz vereinten sich zwei Brände zu einem Feuer der Größe von mehr als 41.000 Hektar. Touristische Reisen in die betroffenen Gebiete seien ab sofort untersagt, hieß es.