Mission geglückt

Welt / 24.09.2023 • 22:41 Uhr
Die Geröllprobe von Asteroid Bennu ist in der Wüste gelandet. AFP
Die Geröllprobe von Asteroid Bennu ist in der Wüste gelandet. AFP

Von Nasa-Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf der Erde gelandet.

Salt Lake City Eine von der Nasa-Sonde „Osiris-Rex“ eingesammelte und nun über der Erde abgeworfene Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist im US-Bundesstaat Utah gelandet. Geschützt von einem Hitzeschild und gebremst von Fallschirmen setzte die Kapsel mit der Probe am Sonntag in der Wüste auf, wie Livebilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten.

„Osiris-Rex“ hatte die Kapsel einige Stunden zuvor in einer Höhe von rund 102.000 Kilometern über der Erde abgeworfen. Die etwa 46 Kilogramm schwere Kapsel mit einem Durchmesser von etwa 81 Zentimetern enthält Schätzungen der Nasa zufolge rund 250 Gramm Geröll, die vor rund drei Jahren von dem Himmelskörper eingesammelt worden waren. Sie soll nun zu Untersuchungen in Nasa-Labore im US-Bundesstaat Texas gebracht werden. Sollte sich der Inhalt der Kapsel so darstellen wie von der Nasa erhofft, dann wäre es die erste erfolgreich zur Erde gebrachte Probe eines Asteroiden in der Geschichte der US-Raumfahrtbehörde – und die wohl größte jemals entnommene derartige Probe überhaupt.

2005 war die japanische Raumsonde „Hayabusa“ auf einem Asteroiden gelandet. Sie brachte 2010 die ersten je gesammelten Bodenproben eines solchen Himmelskörpers zur Erde. Es gab noch weitere Flüge zu Asteroiden, doch keine weitere Sonde hat bislang Material zur Erde zurückgebracht.

Die etwa sechs Meter lange und 2100 Kilogramm schwere „Osiris-Rex“-Sonde machte sich direkt nach dem Abwurf schon auf den Weg zum nächsten Asteroiden, dem Apophis.

Nach dem Abwurf der Probe hat sich die Sonde „Osiris-Rex“ auf den Weg zum nächsten Asteroiden - dem Apophis - gemacht. AP
Nach dem Abwurf der Probe hat sich die Sonde „Osiris-Rex“ auf den Weg zum nächsten Asteroiden – dem Apophis – gemacht. AP