Millionen Österreicher auf TikTok

Fast ein Viertel der Einwohner nutzt Kurzvideo-App. EU fordert Einsatz gegen Fake News.
wien TikTok erfreut sich auch in Österreich großer Beliebtheit. So nutzen 2,1 Millionen Menschen hierzulande die Kurzvideo-App zumindest monatlich – und damit beinahe jede vierte Person. Dabei dürfte die Plattform des chinesischen Eigentümers Bytedance vor allem bei jüngeren Personen punkten, wie nicht zuletzt der Jugend-Internet-Monitor 2023 von Saferinternet.at zeigte. Demnach nutzen 68 Prozent der elf- bis 17-Jährigen in Österreich die Video-App, 80 Prozent davon täglich. Damit lag TikTok aber noch hinter anderen Plattformen wie WhatsApp, Youtube und Instagram.
Kritik an Falschinformationen
TikTok gerät aber immer wieder auch ins Kreuzfeuer der Kritik. So fiel die Plattform wiederholt durch Videofluten an Falsch- und Desinformation auf. Die EU-Kommission hat deswegen bereits ein Verfahren gegen TikTok eingeleitet. „Wir dürfen gerade jetzt dabei nicht nachlassen, unsere Bürger – und dabei vor allem Kinder und Jugendliche – vor illegalen Inhalten und Desinformation zu schützen“, teilte Industriekommissar Thierry Breton gestern am Rande eines Treffens mit TikTok-Chef Shou Zi Chew in Brüssel mit.
TikTok wiederum begegne etwa Falschinformationen in Bezug zum Nahost-Krieg mit der Einrichtung einer eigenen Leitstelle, heißt es. Seit Beginn des Krieges wurden laut eigenen Angaben Hunderttausende Videos gelöscht und Tausende Live-Übertragungen gestoppt.
Auch gibt es vonseiten vieler Behörden Sicherheitsbedenken zu TikTok. Nachdem mehrere Staaten von den USA über Australien bis Frankreich ein TikTok-Nutzungsverbot auf dienstlichen Geräten angekündigt hatten, setzte es auch in Österreich ein TikTok-Verbot auf Diensthandys im Bereich des Bundes. Später zogen mehrere Bundesländer – auch Vorarlberg – nach.