Künstlicher Regen zur Smog-Bekämpfung
Neu-Delhi Die Regierung der indischen Hauptstadt Neu-Delhi erwägt es, künstlichen Regen einzusetzen, um damit den derzeit schlimmen Smog zu bekämpfen. Man nennt das Verfahren „Wolkenimpfen“ – dabei werden Chemikalien wie Silberjodid in der Luft verteilt. Das soll die Bildung von Wassertropfen anregen und schließlich zu Regen führen. Die Maßnahme dürfte rund 30 Millionen Rupien (336.000 Euro) kosten und den Bewohnern der Megametropole mindestens eine Woche eine gewisse Besserung bringen, berichtete die „Economic Times“. Noch bräuchte es aber mehrere Genehmigungen.