SpaceX will aus erneuter Explosion einer “Starship”-Rakete lernen

Brownsville Die „Starship“-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX hat auch einen zweiten Testflug nicht überstanden. Zwar hob die unbemannte 120 Meter hohe Rakete am Samstag vom Startplatz bei Boca Chica im US-Staat Texas ab, acht Minuten später explodierten jedoch beide Raketenstufen, wie SpaceX mitteilte.
SpaceX wollte die Rakete auf eine Höhe von 240 Kilometern bringen, gerade hoch genug, um eine der beiden Raketenstufen um den Globus zu schicken, bevor sie in der Nähe von Hawaii im Pazifik landen sollte. Schon bei einem ersten Test im April war die „Starship“-Rakete explodiert.
SpaceX und sein Chef Elon Musk geben sich derweil unbeirrt. Es sei ein „aufregender“ Teststart gewesen, kommentierte SpaceX via Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, der ebenfalls Musk gehört. „Der heutige Test wird uns dabei helfen, die Zuverlässigkeit von ,Starship‘ zu verbessern, während SpaceX versucht, das Leben multiplanetarisch zu machen.“