Weitgereister Goldschakal auf Wanderschaft in Österreich

Welt / 28.11.2023 • 22:50 Uhr
Der etwa 1,5 Jahre alte Goldschakal „Maj“ trägt seit 21. Juni einen GPS-Sender. Boku
Der etwa 1,5 Jahre alte Goldschakal „Maj“ trägt seit 21. Juni einen GPS-Sender. Boku

Wien Erstmals hat ein mit einem Sender versehener Goldschakal die Grenze zu Österreich überschritten. Aus Slowenien kommend ist noch ungewiss, wie weit das reiselustige Raubtier nach Norden wandern wird. Bisher hat „Maj“ fast 1000 Kilometer zurückgelegt und auf dem Weg durch die Alpen mehrere Berge überwunden. Nachdem er Villach passiert hatte, stand er kurz vor der Grenze zu Salzburg. Die Daten liefern einen einmaligen Einblick in das Leben und die Ausbreitung dieser Hundeartigen, freute sich die Universität für Bodenkultur Wien am Dienstag.

Der Goldschakal (Canis aureus) ist ein kleinerer Vertreter der Familie der Hunde. Anfang des 20. Jahrhunderts noch sehr selten, breitete sich die in Naturschutzrichtlinien (FFH) gelistete Art in den vergangenen Jahrzehnten von ihrem ursprünglichen Lebensraum auf dem Balkan in Europa aus. Seit 1987 gibt es vereinzelte Nachweise in Österreich.