2023 bisher wärmstes Jahr: Weckruf für den Klimagipfel

Dubai Es sind alarmierende Fakten für die Weltklimakonferenz: Das Jahr 2023 war global gesehen das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Es ist laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwas ändert. Auf dem UN-Treffen in Dubai, das in die zweite Woche geht, bekennen sich inzwischen mehr als 100 Staaten zu einem schrittweisen Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl – so auch die EU und die USA. Der US-Klimabeauftragte John Kerry sagte, es gebe keinen anderen Weg, um bis 2050 die klimaschädlichen Treibhausgase auf nahe null zu drücken. “Diese Emissionen töten Menschen – schon heute!”
Laut Copernicus lagen die globalen Durchschnittstemperaturen 1,46 Grad über dem vorindustriellen Referenzzeitraum von 1850 bis 1900. Das abgelaufene Jahr sei bislang 0,13 Grad wärmer gewesen als die ersten elf Monate des bisherigen Rekordjahrs 2016.
Erst am Dienstag hatte ein neuer Bericht gezeigt, dass die CO2-Emissionen 2023 mit wohl 36,8 Milliarden Tonnen einen Rekord erreichen. Das sind 1,1 Prozent mehr als 2022.