Pfefferspray und jugendliche Verfolger: Festnahme in St. Gallen eskaliert

Eigentlich wollten die Beamten einen 15-Jährigen in eine Jugendinstitution bringen. Mehrere Jugendliche wollten dies unter allen Umständen verhindern.
Darum geht’s:
- 15-jähriger Jugendlicher entzieht sich Personenkontrolle und flüchtet
- Gruppe weiblicher Jugendlicher greift Polizeibeamte verbal und körperlich an
- Mit Unterstützung der Stadtpolizei werden alle Beteiligten festgenommen
St. Gallen Eine Zivilpatrouille der Kantonspolizei St. Gallen führte am Freitagabend gegen 20.30 Uhr eine Personenkontrolle am Bahnhof St. Gallen durch. Ein 15-jähriger Jugendlicher, der kontrolliert werden sollte, war zur Festnahme und Rückführung in eine Jugendinstitution ausgeschrieben. Dieser entzog sich jedoch der laufenden Kontrolle und flüchtete, konnte jedoch später von den zivilen Beamten erneut aufgegriffen werden.
Katz-und-Maus-Spiel
In dieser Situation wurden die Polizeibeamten von einer Gruppe weiblicher Jugendlicher sowohl verbal als auch körperlich heftig angegriffen. Als die Patrouille den 15-Jährigen in Handfesseln abführte, hielt eine der drei weiblichen Jugendlichen einen Polizisten an der Jacke zurück. Dabei gelang dem 15-Jährigen erneut die Flucht. Er konnte jedoch durch die Zivilpatrouille erneut eingeholt und angehalten werden. Doch auch die drei Jugendlichen nahmen die Verfolgung auf. Sie beschimpften die Patrouille massiv und begannen die Einsatzkräfte wegzuzerren und auf sie einzuschlagen. Die Patrouille musste sich unter Einsatz von Pfefferspray erwehren, dabei gelang dem 15-jährigen Gefesselten erneut die Flucht.
Mit massiver Unterstützung der Stadtpolizei St. Gallen gelang es schließlich, sowohl die drei weiblichen Jugendlichen als auch den geflüchteten männlichen Jugendlichen festzunehmen. Die Festgenommenen leisteten heftigen Widerstand und beschimpften die Einsatzkräfte massiv. Bei den festgenommenen weiblichen Jugendlichen handelt es sich um eine 13-jährige Schweizerin, eine 15-jährige Eritreerin und eine 16-jährige Afghanin aus Appenzell Außerrhoden. Sie und der 15-jährige Schweizer werden wegen diverser Delikte, darunter Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte, bei den Jugendanwaltschaften angezeigt. Alle beteiligten Polizeikräfte blieben unverletzt, der Bursch wurde in die Jugendinstitution überführt.