Erste US-Mondlandefähre seit 50 Jahren mit Problemen gestartet

Cape Canaveral Zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren ist eine US-Mondlandefähre zum Erdtrabanten gestartet. Die unbemannte Rakete “Vulcan Centaur” hob am frühen Montagmorgen mit der Landefähre in Cape Canaveral in Florida ab. Rund sieben Stunden nach dem Start wurde allerdings ein Problem mit dem Solarmodul der Landefähre gemeldet.
Ein Landeversuch auf dem Mond wäre für den 23. Februar geplant. Mit dabei hat die Landefähre unter anderem Asche- bzw. DNA-Proben von Prominenten, darunter „Star Trek“-Schöpfer Gene Roddenberry. Das Unternehmen aus Pittsburgh will als erstes kommerzielles Unternehmen auf dem Mond landen – etwas, das bisher nur vier Ländern gelungen ist.
2025 sollen dann laut Plan der US-Raumfahrtbehörde NASA nach mehr als einem halben Jahrhundert wieder Astronauten auf dem Mond landen, darunter erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person.