Japans Weltraumsonde Slim gelang die Mondlandung

Welt / 19.01.2024 • 22:21 Uhr

Tokio Japan ist als fünfter Nation der Welt eine Landung auf dem Mond gelungen. Die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa bestätigte am Freitagabend die Landung der Weltraumsonde Slim auf dem Erdtrabanten. Die Kommunikation mit der Sonde sei hergestellt worden, allerdings produzierten deren Solarzellen keinen Strom, erklärte Jaxa.

Slim werde mit bordeigenen Batterien betrieben, erklärte der Vertreter der Behörde, Hitoshi Kuninaka. “Die bei der Landung gewonnenen Daten werden im Raumfahrzeug gespeichert, und wir arbeiten derzeit daran, die wissenschaftlichen Ergebnisse zu maximieren, indem wir die Daten zur Erde zurücksenden”, so Kuninaka.

Zuvor hatte die Behörde während einer Live-Übertragung mitgeteilt, dass Slim “offenbar” auf dem Mond gelandet sei. “Auf dem Bildschirm sieht es so aus, als wäre Slim auf dem Mond gelandet”, sagte der Jaxa-Mitarbeiter Shin Toriumi. Der Status werde noch überprüft, fügte er hinzu.

Wenig später bestätigte Jaxa, dass die Raumfähre, die gegen Mitternacht (Ortszeit; 16 Uhr MEZ) mit dem Landeanflug begonnen hatte, nach dem Überprüfen der Oberfläche dort um 00.20 Uhr aufsetzte. 

Es war nach zwei gescheiterten Missionen der dritte Versuch Japans einer Mondlandung. Erfolgreiche Mondlandungen waren bisher nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien gelungen.