Oase für Wintercamper

Renate Kirchmann-Bilgeri bietet Campern auch im Winter ein Zuhause.
Riefensberg. (VN-ger) Campingplatz-Chefin wurde Renate Kirchmann-Bilgeri praktisch über Nacht. Im zarten Alter von 18 Jahren ereilte sie an ihrem damaligen Arbeitsplatz in der Schweiz der Anruf ihrer Eltern: „Der Pächter hat gekündigt, du musst kommen“, hieß es da am anderen Ende der Leitung. Die Riefensbergerin hatte gerade die Hotelfachschule in Bludenz beendet und war dabei, erste Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Gleichwohl folgte sie dem Ruf aus der Heimat und leitet seit nunmehr 27 Jahren die Geschicke des Campings Hochlitten.
Angefangen hat dort oben auf 1000 Meter Seehöhe alles im Jahr 1962 – mit einem Skilift. Mit der Zeit wurde die Konkurrenz in den benachbarten Skigebieten größer. Josef und Roswitha Bilgeri standen vor der Entscheidung: entweder aufhören oder erweitern. Sie entschieden sich für Letzteres. 1977 wurde ein zweiter, großer Lift gebaut. Ebenso wie besagter Campingplatz – eine Idee die Bilgeri Senior aus Aach im Allgäu importiert hatte. „Meine Eltern haben Gäste für die Skilifte gebraucht“, erzählt Renate Kirchmann-Bilgeri die Geschichte zum Campingplatz. Auch wenn viele Bedenken äußerten – „bei so viel Schnee will doch niemand campen“ –, waren bereits im zweiten Winter alle Stellplätze belegt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. 100 Stellplätze, 38 Betten im Haus nebenan sowie vier Skilifte inklusive beschneiter Pisten stehen den Erholungssuchenden zur Verfügung. „Im Winter sind wir pumpvoll“, freut sich die 45-Jährige über den regen Zulauf.
Besonderer Reiz
Auch wenn der Platz als Ganzjahresbetrieb geführt wird, das Wintercampen übt auf viele einen ganz besonderen Reiz aus. 1,70 Meter Schnee sind im Dezember am Hochlitten bereits gefallen. „Da haben wir tagelang geschaufelt“, schmunzelt die dreifache Mutter. „Fürs Grobe“ – sprich Schneeräumen oder Rasenmähen – ist Lebensgefährte Bernhard zuständig. Den Rest der Arbeit stemmt Renate Kirchmann-Bilgeri – mit Unterstützung ihrer drei Kinder und ihren Eltern („den guten Seelen des Hauses“) selbst. Und die reicht von der Gästebetreuung über die selbst gebastelte Weihnachts- und Blumendeko bis hin zum Einsatz als Küchenchefin sowie gelegentlichen Gesangseinlagen – war sie doch unter dem Namen „Geschwister Bilgeri“ erfolgreich als Sängerin unterwegs.
Ein Großteil der Gäste am Hochlitten sind Geschäftsleute aus Deutschland, Holland, der Schweiz und ab und zu auch aus Vorarlberg. „Zu Hause finden sie keine Ruhe, bei uns sind sie weg vom Trubel, können Ski fahren und Zeit mit der Familie verbringen“, beschreibt Kirchmann-Bilgeri ihre Gäste als „naturliebend und familienbewusst.“ Noch hat die 45-Jährige aus beruflichen Gründen keine Zeit zum Campen. „Aber mir würde es schon gefallen“, sagt sie.
Unsere Gäste sind sehr naturliebend und familienbewusst.
Renate Kirchmann-Bilgeri

Zur Person
Renate Kirchmann-Bilgeri
ist seit 27 Jahren die Chefin am Camping Hochlitten in Riefensberg. Auch Wintercamper haben ihr ein Zuhause.
Geboren: 24. August 1967
Ausbildung: Hotelfachschule Bludenz
Familie: in einer Beziehung mit Bernhard, drei Kinder
Wohnort: Riefensberg
Hobbys: Motorrad fahren, für die Familie da sein, Dekorieren