„Kriminalfälle haben mich immer schon interessiert“

Wetter / 21.02.2013 • 21:47 Uhr
Seit 2010 unterrichtet Monika Weiss am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive. Foto: VN/ Hofmeister
Seit 2010 unterrichtet Monika Weiss am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive. Foto: VN/ Hofmeister

Monika Weiss ist Vorarlbergs erste und einzige Polizei-Lehrerin. Heute feiert sie mit ihren Schülern die Ausmusterung.

Feldkirch. (VN-sta) 20 Polizeischüler haben in den letzten Tagen ihre Dienstprüfung erfolgreich hinter sich gebracht. Heute bekommen die angehenden Gesetzeshüter ihre Ernennungsdekrete. Ein Freudentag – auch für Monika Weiss. Nein, die 34-Jährige ist keine Polizei-Novizin mehr. Weiss unterrichtet hauptamtlich Kriminalistik, Handlungstraining und Psychologie und gibt Antidiskriminierungsseminare. Sie ist Vorarlbergs erste und einzige weibliche Polizei-Lehrerin.

Spannende Anfangsjahre

Die gebürtige Bregenzerwälderin hat bereits eine steile Karriere in der Exekutive hingelegt. Drei goldene Sterne prangen auf der Schulterklappe ihrer Uniform, als Chefinspektorin ist sie die zweithöchste Polizeibeamtin im Land. Nach der Matura an der Hotelfachschule in Bludenz und der anschließenden Polizei-Grundausbildung arbeitete Weiss auf dem Posten in Bregenz-Vorkloster. „Das war eine sehr spannende und intensive Zeit“, erinnert sie sich. „Da sind quasi alle Deliktsbereiche angefallen, quer durch die Bank, das komplette Programm.“

In dieser Zeit wuchs auch ihr Interesse für den Kriminalbereich. 2005 wechselte sie schließlich zum Landeskriminalamt und ermittelte in Diebstahls- und Einbruchsfällen. Vieles von dem, was Weiss damals erlebt hat, baut sie heute in ihren Unterricht ein. Ein „hoher Praxisbezug“ ist ihr wichtig, schließlich will sie ihre Schüler als sattelfeste Polizisten in den Arbeitsalltag entlassen.

Wie so viele Kinder wollte Monika Weiss schon im zarten Volkschulalter Lehrerin werden. Als die Exekutive im Jahr 2009 in ganz Österreich verstärkt nach Lehrpersonal sucht, ergreift sie die Chance. Bereut hat sie die Entscheidung nicht. „Mit meiner Lehrtätigkeit an der Polizeischule habe ich jetzt meine zwei Traumberufe vereint“, resümiert die Polizistin und Pädagogin. Und was gefällt ihr an dem Beruf? „Er ist unglaublich abwechslungsreich, kein Tag ist wie der andere und die Schüler fordern mich.“

„Manchmal kribbelt es“

Ob sie eines Tages wieder in den Außendienst wechseln wird, lässt die Polizeibeamtin heute noch offen. „Manchmal“, gibt sie offen zu, „kribbelt es schon. Zum Beispiel, wenn ich etwas über Funk mitbekomme oder die Cobra mit Blaulicht vom Schulgelände braust.“

Als Lehrerin am Bildungszentrum der Sicher­heitsexekutive habe ich meine zwei Traumberufe vereint.

Monika Weiss

Zur Person

Monika Weiss

ist ausgebildete Polizistin und hauptamtliche Lehrerin im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Feldkirch

Geboren: 30. 1. 1979 in Au

Ausbildung: Matura an der Hotelfachschule in Bludenz, Polizei-Grundausbildung in Feldkirch, Fachhochschul-Lehrgang „Polizeiliches Lehren“ in Wiener Neustadt

Laufbahn: Ab 2000 am Gendarmerieposten Vorkloster und Bregenz, ab 2005 in der Diebstahl- und Einbruchgruppe im Landeskriminalamt sowie stv. Leiterin der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität, seit 2010 Lehrerin im Bildungs­zentrum der Sicherheitsexekutive

Familie: verheiratet

Hobbys: Musik, Lesen, Wandern, Kochen