Der Bariton vom Bodensee

Seit 2004 wächst sein Repertoire mit Rollen in vielen Musicals. Erst ein Mal gastierte er im Festspielhaus. Warum?
WIEN. (VN-elle) Als Volksschüler singt er im Knabenchor, nimmt Sologesangstunden an der Musikschule Bregenz, hat ab der ersten Klasse Gymnasium Klavierunterricht, lernt ab 1994 Gitarre. 1998 schafft Oliver Arno Gritsch die Matura am BG Blumenstraße. Dann geht er sofort nach Wien und inskribiert Jus. Obwohl sein Herz für Musik schlägt, zieht er das Studium durch und macht 2006 den Magister.
Parallel studiert er seit 2003 am Konservatorium Wien „Musikalisches Unterhaltungstheater“ und beendet das Zweitstudium 2007 mit der Bachelorarbeit über die „Bregenzer Festspiele“. Schon als „Doppelstudent“ tritt Oliver Arno in Musicals auf. Er überzeugt als Magaldi in „Evita“ (2004) und Chris in „Miss Saigon“ (2005). Der Preisträger des Fidelio Wettbewerbs gibt den Grantaire in „Les Misérables“ am Stadttheater St. Gallen (2007) und glänzt in mehreren Rollen in den „3 Musketieren“. 2008 wird er als Rudolf und Tod im Musical „Elisabeth“ am Theater des Westens besetzt. Rollen, die ihm bis heute auf den Leib geschrieben sind. Über 500 Mal spielt er sie in der bis 2012 laufenden Tourproduktion. Sie bringt ihn auch ins Festspielhaus Bregenz. Zurück in Wien engagiert ihn die Volksoper für das Musical „Hello Dolly“ als Barnaby Tucker. Danach brilliert er in Harry Kupfers „Elisabeth“ erneut in der Doppelrolle, in der er alternierend bis Ende Juni 2013 im Raimund Theater zu erleben ist. 2014 feiert Oliver Arno sein zehnjähriges Bühnenjubiläum.
Hauptrollen
Der Tod alias Oliver Arno spielt die Hauptrolle im Musical „Elisabeth“. Ihr Mörder Luigi Lucheni blendet als Erzähler ihr unglückliches Leben bis zum tödlichen Zwist des Kronprinzen mit dem kaiserlichen Vater zurück. „Dramatische Musicals haben die meisten Zuschauer. Nicht umsonst hält die „West Side Story“ den Besucherrekord in Bregenz. Für mich ist die Verbindung von Spiel und Gesang am schönsten, wenn man seinen Emotionen freien Lauf lassen kann. Wie etwa als Raoul im ,Phantom der Oper‘ oder in ,Sunset Boulevard‘ als Joe Gillis.“
Weitere Rollen
2009 gibt Arno den Marius in „Les Misérables“ im Stadttheater Klagenfurt und den Orlando in Shakespeares „Wie es euch gefällt“ beim Parndorfer Kultursommer, 2010 ist er Prinz Fabian in „Cinderella“, 2011 spielt er den „Don Gil von den grünen Hosen“. 2012 macht er mit Maya Haakvoort, Jan Ammann und Marika Lichter beim Wiener Musical Sommer mit und trägt als Raoul im „Phantom der Oper“ zur Auszeichnung als beste Monatsproduktion bei. Die Kulturszene Kottingbrunn verpflichtet ihn 2012/13 gleich für zehn verschiedene Rollen im Musical „I love you, you’re perfect, now change“. Change? „Musical ist und bleibt mein Lieblingsgenre.“ Er ist sein eigener Agent, verhandelt die Verträge selbst, nimmt weiterhin Gesang- und Schauspielunterricht und unterrichtet andere in Liedinterpretation für Castings.
Wien ist in Europa eine Topadresse für Musicals.
Oliver Arno
Zur Person
Oliver Arno
ist mit Leib und Seele Musicalkünstler. www.oliver-arno.com
Geboren: 14.01.1980
Familie: unverheiratet
Beruf: Jurist, Sänger, Schauspieler, Bühnenfechter, Agent, Lehrer
Lebensmotto: „Wenn du dich einmal selbst gefunden hast, kannst du nichts mehr in deinem Leben verlieren.“