In Doren ist man g’rüscht

Die Feuerwehr Doren rund um Festobmann Stefan Flatz richtet heuer das Landesfeuerwehrfest aus.
Doren. (VN-bem) Für den sportlichen Ausgleich geht es für Naturliebhaber Stefan Flatz an den Wochenenden zum Mountainbiken, Laufen oder – im Winter – zum Skifahren hinauf in die Berge. „Bei uns geht eigentlich die ganze Familie mit zum Sport. Das machen wir gerne zusammen“, erzählt der Festobmann der Feuerwehr Doren, die dieses Jahr das Landesfeuerwehrfest austrägt. „Mit dem Bike machen wir dann so im Umkreis von 50 Kilometern die Berge unsicher“, berichtet der 46-Jährige.
Der Vater von Jasmin (20), Patrick (18), Julian (17) und Niclas (12) geht auch davon aus, dass sein Nachwuchs bald in seine Fußstapfen tritt und bei der Feuerwehr Doren aktives Mitglied wird. Er ist vor 28 Jahren „gleich in den aktiven Dienst bei der Feuerwehr eingetreten, wo sogleich eine Gruppe mit Nachwuchskräften zusammengestellt wurde“. Stefan Flatz’ Vater war ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv. An drei bis vier Abenden im Monat absolvieren die 47 aktiven Feuerwehrleute Trainingseinheiten, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. „Ein- bis zweimal im Jahr finden auch spezielle Weiterbildungskurse statt.“
Ein Fest-Wochenende
Jetzt heißt es wieder „Kampf um den Goldenen Helm“: Für das Landesfeuerwehrfest 2013, für dessen Ausrichtung die Ortsfeuerwehr Doren den Zuschlag erst im September 2012 bekam, hieß es, innert eines Dreivierteljahres ein Fest für rund 1600 Feuerwehrleute, die in 160 Gruppen die Leistungsbewerbe absolvieren, zu organisieren. Mit dem Motto des Landesfeuerwehrfestes: „Mir sind g’rüscht“, spielt der Festobmann nicht ohne Stolz auf die Leistung des zwölfköpfigen Festkomitees an, in kürzester Zeit ein so großes Fest mit allem, was dazu gehört, auf die Beine zu stellen.
Vier Shuttle-Buslinien, Musikkapellen, ein 3000 Quadratmeter großes Festzelt mit Weinlaube und Bar, sowie Verpflegung galt es zu organisieren. 300 fleißige Ehrenamtliche tragen an den drei Tagen für einen reibungslosen Ablauf Sorge. „An den Wettberwerben des Landesfeuerwehrfestes wird auch ein zwölfköpfiges Gastteam aus Hamburg teilnehmen“, freut er sich über den großen Anklang. „Unsere Feuerwehr hat als Werbegag ein Harlem-Shake-Video gedreht.“
„Heute, Samstag, finden die Leistungs- und Feuerwehrjugendleistungsbewerbe statt. Ein Zeltdorf mit Verpflegung steht ebenfalls bereit. Anschließend gibt’s die Siegerehrung mit großer Party mit dem ,Wälder Echo‘“, zählt er einige Programmpunkte auf. Eine Feldmesse auf der idyllischen Parzelle Nellenburg bildet am Sonntag mit anschließendem Fahneneinzug ins Festzelt und Frühschoppen den gelungenen Ausklang für ein spannendes und launiges Wochenende. „Dann heißt es auch schon wieder alles abbauen“, sagt Stefan Flatz. Und es gibt immer etwas zu tun: In der kommenden Woche erwartet Familie Flatz Nachwuchs bei ihrer bald auf acht Tiere angewachsenen Alpaka-Huacaya-Herde. „Seit zehn Jahren habe ich mich hobbymäßig der Zucht dieser schönen Tieren verschrieben.“
Das Motto des Landesfeuerwehrfests ist: Mir sind g’rüscht!
Stefan flatz
Zur Person
Stefan Flatz
ist Festobmann der Feuerwehr Doren und organisierte das diesjährige Landesfeuerwehrfest.
Geboren: 8. Juli 1966 in Sulzberg
Ausbildung: Landwirtschaftsschule Hohenems, Geschäftsleiter Spettel
Feuerwehr: Festobmann, Zugskommandant, Funkwart, Pager
Familie: verheiratet mit Astrid, vier Kinder
Landesfeuerwehrfest vom 5. bis 7. Juli am Sportplatz Doren, www.landesfeuerwehrfest.at, www.facebook.com/landesfeuerwehrfest.