Musikant aus Leidenschaft

Wetter / 19.07.2013 • 18:31 Uhr
„Festgäste sollen sich bei uns wohlfühlen, das besitzt für uns oberste Priorität“: Festorganisator Josef Lechthaler. Foto: VN/Hofmeister
„Festgäste sollen sich bei uns wohlfühlen, das besitzt für uns oberste Priorität“: Festorganisator Josef Lechthaler. Foto: VN/Hofmeister

Josef Lechthaler (25) ist begeisterter Musikant und Festorganisator in einer Person.

St. Gallenkirch. (VN-tw) Dabei darf der gelernte Maschinenbautechniker an diesem Wochenende quasi eine Premiere feiern: Erstmals ist Lechthaler als Obmann der Bürgermusik St. Gallenkirch, die heuer ihr 90-jähriges Bestandsjubiläum feiern darf, für das Organisieren des Montafoner Bezirksmusikfestes zuständig. Die erste Sitzung des Festkomitees mit ihm und Vizeobmann Christian Kraft an der Spitze wurde bereits im Februar des Vorjahres abgehalten, erinnert sich Lechthaler.

Fünf Jahre Obmannschaft

Vierzehn der insgesamt 45 aktiven Blasmusikanten, 20 davon sind Damen, würden sich im Festkomitee engagieren, freut sich Lechthaler, der bei den Vorarlberger Illwerken im Vermuntwerk seine Brötchen verdient. „Zusammenhalt ist gerade bei solchen Veranstaltungen das Um und Auf. Und wir ziehen gerne alle an einem Strang“, betont Lechthaler, der vor dreizehn Jahren Mitglied bei der Bürgermusik wurde und vor knapp fünf Jahren die Obmannschaft übernahm.

Die nötigen Tipps und Erfahrungwerte für das erstmalige Abwickeln eines Festes in dieser Größenordnung hätte man sich bei befreundeten Musikvereinen im Montafon geholt, erzählt der Jungmusikant. In der Folge wurde ein Festzelt mit insgesamt 2800 Quadratmetern Fläche angemietet und aufgebaut. Knapp 1700 Festgäste können im Zelt Platz nehmen. Und für diese Gäste gelte es organisatorisch entsprechend vorzusorgen.

Sonntag gilt als Höhepunkt

Gestern Abend, 18 Uhr, fiel der Startschuss für das festliche Treiben, das noch bis morgen, Sonntag, läuft. Gerade der Sonntag, so der Festorganistor, der fürs Vorbereiten der Festivität rund zwei Wochen Urlaub „geopfert“ hat, gelte als einer der Höhepunkte. Nach der obligatorischen Festmesse im Zelt und einem zünftigen Frühschoppen würden 21 Gruppen und befreundete Musikvereine mit insgesamt mehr als 750 Teilnehmern zum großen Umzug erwartet.

Familie mit Faible für Blasmusik

Was die Blasmusik anbelangt, so scheint sie dem Jungmusikanten quasi in die Wiege gelegt: Lechthaler ist nämlich in die Fußstapfen seines Vater getreten. So wie sein Vater über Jahre hinweg, bläst jetzt der Sohn bei der Bürgermusik die Tuba.

Darüber hinaus besitzt Blas- und Marschmusik ganz generell in der Familie einen hohen Stellenwert. Lechthalers Geschwister sind nämlich auch musikalisch versiert und beherrschen ebenso Blasinstrumente. In seiner Freizeit, so der Montafoner, fahre er mit Vorliebe ins sonnige Oberitalien und schlage als Camper am Comosee sein Zelt auf.

Zusammenhalt im Verein ist bei solchen Festen das Wichtigste.

Josef Lechthaler

Zur Person

Josef Lechthaler

Übernahm vor knapp fünf Jahren die Obmannfunktion bei der Bürgermusik

Geboren: 4. März 1988

Wohnort: St. Gallenkirch

Familie: „ledig, aber vergeben“

Ausbildung und Beruf: Maschinenbautechniker Vorarlberger Illwerke