Maturaprojekt, das bewegt

Wetter / 11.10.2013 • 18:45 Uhr
Julia Gschliesser organisiert mit ihren Schulkollegen Madeleine Salvato (19), Tobias Rossmann (18) und David Bachmann (19) die Jubiläumsfeier des Kinderhilfswerks „costalanka“. Foto: VN/Hofmeister
Julia Gschliesser organisiert mit ihren Schulkollegen Madeleine Salvato (19), Tobias Rossmann (18) und David Bachmann (19) die Jubiläumsfeier des Kinderhilfswerks „costalanka“. Foto: VN/Hofmeister

Julia Gschliesser organisiert in Rahmen ihres Maturaprojekts das Jubiläum des Kinderhilfswerks „costalanka“.

Bregenz. (VN-tag) Eine Maturaarbeit zu schreiben, nur um eine Note zu bekommen – das kam für Julia Gschliesser, Maturantin der HAK Bregenz, keinesfalls in Frage. Gemeinsam mit ihren Schulkollegen Madeleine Salvato (19), Tobias Rossmann (18) und David Bachmann (19), hat sich die 18-Jährige für ihren Schulabschluss etwas ganz Besonderes ausgedacht. „Ich wollte etwas ,Sinnvolles‘ machen. Von Beginn an war klar, dass ich etwas soziales machen möchte, nach Möglichkeit mit hilfsbedürftigen Kindern“, erklärt Gschliesser.

Zehn Jahre gehören gefeiert

Projektleiter Helmut Eisele gab den vier Maturanten den entscheidenden Tipp, mit dem von Siegbert Wiehl gegründeten Kinderhilfswerk „costalanka“ zusammenzuarbeiten. Seit zehn Jahren bietet das Hilfswerk mit Sitz in Hard bedürftigen Kindern aus Sri Lanka ein Zuhause. Betreut werden jeweils 50 Kinder in einem Mädchen- und einem Bubenheim. „Diese Kinder kommen aus schwierigen Verhältnissen. Das Hilfswerk unterstützt sie in ihrer schulischen Ausbildung, sorgt für den täglichen Lebensunterhalt und deren Persönlichkeitsentwicklung. So wird ihnen geholfen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ihnen werden auch berufliche Perspektiven geboten“, erklärt die Maturantin. Viele ehrenamtliche Helfer sind nun seit zehn Jahren im Einsatz für den guten Zweck – und das muss natürlich entsprechend gefeiert werden.

Genau hier setzten die vier Maturanten an. „Uns freut es sehr, dass wir im Rahmen unserer Projektarbeit dieses Jubiläum organisieren dürfen“, sagt Gschliesser lächelnd. Hierfür gab es aber für die 18-Jährige und ihre Schulkollegen allerhand zu organisieren. Bereits seit Jänner trifft sich die Projektgruppe mit Aktiven des Kinderhilfswerks, Siggi Wiehl, Egon ­Binder, Eveline Steiner, Martina Eisendle und Conny Amann, um die Vorgangsweisen für das besondere Event zu besprechen. Das bedeutet für die Schüler: Flyer drucken, Räumlichkeiten finden, Sponsoren suchen, Einladungen schreiben und das Catering organisieren. Hierfür mussten sogar die Sommerferien herhalten, in denen fleißig an der Organisation weitergearbeitet wurde. „Es war sehr zeitaufwendig, aber es hat sich gelohnt. Wir haben durch dieses Projekt sehr viel dazugelernt und sicherlich auch unser soziales Engagement gestärkt. Durch die Sponsoren haben wir überdies viele soziale Kontakte knüpfen können, die für die Zukunft womöglich noch hilfreich sein können“, freut sich Gschliesser.

Endphase der Vorbereitung

Nun geht es für die „Teamleiterin“ und ihrer Projektgruppe in die Endphase der Vorbereitungen. Denn schon nächste Woche soll die große Feier in den Räumlichkeiten der Handelakademie in Bregenz steigen. Es werden nun die letzten Einladungen verteilt und fleißig an der Moderation gefeilt – die freilich auch von den Schülern übernommen wird. „Es wird sicherlich ein spannender Nachmittag. Ein besonderes Highlight wird die Präsentation der Filmdokumentation von Emil Isele über die Kinderheime in Sri Lanka sein“, verrät Gschliesser.

Wir haben durch dieses Projekt sehr viel dazugelernt.

Julia Gschliesser

Zur Person

Julia Gschliesser

Maturantin der HAK Bregenz

Geboren: 10. Mai 1995

Wohnort: Bregenz

Interessen: Sport, Musik hören, Einkaufen

Die Jubiläumsfeier findet am 19. Oktober um 15 Uhr in der HAK Bregenz (Hinterfeldgasse 19) statt.