Der Herr der Skipisten

Wetter / 23.02.2014 • 18:01 Uhr
 Pistenchef und Werkstattleiter Helmut Bader mit einer der fünf Pistenraupen am Sonnenkopf.   Foto: VN  
 Pistenchef und Werkstattleiter Helmut Bader mit einer der fünf Pistenraupen am Sonnenkopf.   Foto: VN  

Sonnenkopf-Pistenchef Helmut Bader kommt völlig ohne Schneekanonen aus.

klösterle. (VN-stm) „Danke für die wunderbaren Pisten, Chef!“, ruft ihm ein gutgelaunter älterer Herr auf Skiern zu. Helmut Bader lächelt bescheiden und bedankt sich artig. Lob von Besuchern des Sonnenkopfs ist ihm nicht fremd. „Die Leute schätzen unseren Schnee sehr“, sagt Bader. „Gerade im Frühjahr ist er nicht so sulzig, weil er weniger Wasseranteile hat. Und wenn es kalt ist, ist er bei uns eher griffig.“

Keine Beschneiungsanlage

Den Unterschied macht, dass man am Sonnenkopf auf Schneekanonen verzichtet. Das beruhe vor allem auf Tradition, erzählt Bader. Diskutiert habe man die Sache vor Jahren einmal, dann aber wieder verworfen. Mittlerweile gehört es zum Selbstverständnis des Sonnenkopfes, den Winter ohne diese künstlichen Hilfsmittel zu bestreiten. Da spornen Stimmen, dass so etwas in Vorarlberg nicht möglich sei, nur noch mehr an, grinst Bader.

Seit 1987 ist der gelernte Metzger am Sonnenkopf beschäftigt. Angefangen hat er als Liftarbeiter in der Wintersaison. Irgendwann wechselte Bader in die Werkstatt und gesellte sich zu den Pistenarbeitern. Während des Sommers kehrte er damals noch in seinen Job in der Wildbach- und Lawinenverbauung zurück. Gelegentlich war er auch auf dem Bau tätig. 

Im Dezember 1992 bot man dem Innerbrazer eine Fixanstellung als Pistenchef und Werkstattleiter an. Bader akzeptierte. Heute ist der 52-Jährige Chef von insgesamt fünf Mitarbeitern. Zwei Neuerungen sind es, die der Sonnenkopf ihm zu verdanken hat. Zum einen wartet nun jeder Mitarbeiter seine Pistenraupe selbst. „So lebt sich der Fahrer in die Maschine hinein“, erklärt Bader. Zum anderen hat er mit dem Staffelfahren von Pistenraupen aus Sicherheitsgründen aufgehört. Wenn früher ein Fahrzeug in eine brenzlige Situation geriet, seien nämlich auch die anderen gefährdet gewesen. 

Seinen Arbeitsalltag schildert Bader folgendermaßen. Gegen Mittag trifft sich das ganze Team in der Werkstatt. Zunächst werden die mächtigen Pistenraupen gewartet und auf Schäden inspiziert. Um halb vier folgt ein gemeinsames Abendessen, danach geht es auf die Piste. Jetzt wird geschaufelt, gefräst und gewalzt, bis die Pisten den optimalen Zustand für den nächsten Tag erreicht haben. Jeder Mitarbeiter kümmert sich die ganze Saison um eine Piste. Spät am Abend, oft erst gegen Mitternacht, beenden sie ihre Arbeit. Wenn in der Nacht kein Neuschnee fällt, sind sie am nächsten Nachmittag wieder auf der Piste. Ansonsten trifft man sich um vier Uhr morgens, damit pünktlich zum Start des Liftbetriebs alles bereit ist für die Skifahrer.

Kollegialität wichtig

Die oft unregelmäßigen Arbeitszeiten verlangen ein außerordentliches Maß an Teamgeist und Kollegialität von den Fahrern. „Wir sitzen schon viel aufeinander, da muss die Chemie einfach passen“, sagt Bader. Deswegen müssen mögliche Friktionen bereits frühzeitig erkannt und ausgeräumt werden. Und wie schaffen es Bader und sein Team, in einem Winter wie heuer ohne Schnee­kanonen über die Runden zu kommen? „Die Herausforderung ist riesig“, gibt der Innerbrazer zu. Luft und Temperaturschwankungen machen dem Sonnenkopf trotz seiner günstigen Lage zu schaffen. „Der große Vorteil bei uns ist aber, dass wir das Gelände sehr genau kennen.“ Jeder Quadratmeter, jede Problemstelle sind bekannt. Dementsprechend gut teilt man sich den Schnee ein. Denn, so Bader: „Man kann den Schnee auch ‚verblödeln.‘“

Die Herausforderung ist heuer ganz besonders groß.

Helmut Bader
 Pistenchef und Werkstattleiter Helmut Bader mit einer der fünf Pistenraupen am Sonnenkopf.   Foto: VN  
 Pistenchef und Werkstattleiter Helmut Bader mit einer der fünf Pistenraupen am Sonnenkopf.   Foto: VN  

Zur Person

Helmut Bader

Pistenchef am Sonnenkopf, kommt völlig ohne Schneekanonen aus

Geboren: 20. März 1961

Ausbildung: Lehre als Metzger

Laufbahn: Metzger, Bauarbeiter, Liftarbeiter, Pistenarbeiter

Familie: verheiratet, 2 Söhne