„Immer schon ein Narr“

Wetter / 02.03.2014 • 17:57 Uhr
Der 41-jährige Thomas Schmedler organisiert den Rosenmontag-Schiball im Lauteracher Hofsteigsaal. Foto: VN/Hartinger
Der 41-jährige Thomas Schmedler organisiert den Rosenmontag-Schiball im Lauteracher Hofsteigsaal. Foto: VN/Hartinger

Ein Jahr ohne Fasching kann sich der 41-jährige Thomas Schmedler nicht vorstellen.

Lauterach. (VN-jwa) Heute Abend verwandelt sich der Hofsteigsaal in Lauterach in eine große Faschingskulisse. Ab 20.30 Uhr beginnt dort das närrische Treiben mit maskierten Gästen ab 16 Jahren. Organisator Thomas Schmedler freut sich auf das 30-jährige Jubiläum des Rosenmontag-Schiballs: „Ich hoffe auf eine gute Veranstaltung ohne Probleme und dass wir sehr viel Spaß haben.“

Unerwartetes Angebot

Eigentlich wollte sich der 41-Jährige auf dem Schiball zunächst lediglich Gutscheine für eine Skihütte verdienen, doch dann managte er plötzlich die gesamte Veranstaltung. „Vom Schiverein Lauterach aus konnte man sich Gutscheine verdienen, indem man auf seinen Veranstaltungen arbeitete.“ Um Gutscheine für eine Hütte zu erarbeiten, entschloss sich Schmedler, Flaschen auf dem Rosenmontag-Schiball in Lauterach einzusammeln. „Pro Stunde gab es einen Gutschein und somit eine Übernachtung. Das Jahr darauf arbeitete ich dann an der Tür und anschließend rund zwei Jahre an der großen Hausbar“, erinnert sich der dreifache Familienvater. Unerwartet folgte das Angebot, die Hausbar ganz zu übernehmen. „Ich willigte ein und übernahm 2003 die Leitung“, so der 41-Jährige.

Und plötzlich Organisator

In den folgenden fünf Jahren erledigte er von Jahr zu Jahr zusätzlich anfallende Aufgaben. „Ich habe auch das Sicherheitspersonal gebucht oder mich um Plakate und Flyer gekümmert“, sagt der Druckerei-Facharbeiter. Als sich sein Partner aus der Organisation zurückzog, nahm Schmedler das Ruder gänzlich in die Hand. „Auch der Vorstand des Lauteracher Schivereins ist an der Organisation beteiligt. Außerdem helfen rund 60 weitere Mitglieder ehrenamtlich mit.“ Ein Jahr ohne Fasching kann sich der 41-Jährige nicht vorstellen. „Ich bin immer schon ein kleiner Narr gewesen.“ In der Volksschule hat Schmedler bereits den ersten Faschingswagen gebaut und lief auf Umzügen mit. Auch als Jugendlicher ließ er keinen Faschingsball aus. „Bei uns war die ganze Familie im Faschingsfieber. Jedes Jahr haben wir uns ein neues Kostüm überlegt“, sagt der Familienvater und schmunzelt.

So kam es dann vor rund sieben Jahren zur Gründung eines eigenen Vereins. „Wir sind etwa 65 Leute und nennen uns die ‚Lauteracher Russen‘. Wir sind auf jedem Umzug mit dabei“, freut sich der Vorarlberger. Die Idee entstand auf dem 40. Geburtstag eines Bekannten, der geschäftlich viel in Russland unterwegs ist. „Am 5. Februar, also genau in der Faschingszeit, hat er Geburtstag und veranstaltet zu diesem Anlass immer Mottopartys. Am Entstehungstag lautete das Motto ‚Russland‘. Er brachte extra Trachten aus Russland mit und kleidete uns ein.“ Als Geburtstags-Überraschung wurde ein Faschingswagen gebaut, der dann direkt am darauffolgenden Tag auf einem Umzug zum Einsatz kam. Die „Lauteracher Russen“ waren geboren. „Meine Frau, die Kinder, alle sind mit dabei“, sagt Schmedler und grinst.

Vollkommen zufrieden

Außerhalb der Faschingszeit ist Schmedler als Facharbeiter in einer Druckerei in Dornbirn tätig. „Seit 1994 bin ich in der Buchbinderei zu finden und arbeite dort hauptsächlich an Falzmaschinen.“ In seiner Freizeit geht der Lauteracher gerne Skifahren und Wandern. Mit seinem Leben ist er vollkommen zufrieden. Aber einen Wunsch gäbe es da noch: „Ich möchte einmal zum ‚Electric Daisy Carnival (EDC)‘ nach Las Vegas – ein Musikfestival mit Verkleidung natürlich.“

Bei uns war die ganze Familie im Faschingsfieber.

Thomas Schmedler

Zur Person

Thomas Schmedler

organisiert den Rosenmontag-
Schiball in Lauterach

Geboren: 12. Oktober 1972 in Dornbirn
Wohnort: Lauterach
Laufbahn: Druckerei-Facharbeiter
Familie: verheiratet, drei Kinder