Die Magie liegt im Detail

Wetter / 02.05.2014 • 18:55 Uhr
Cardinals-Obmann Wolfgang Eß freut sich auf den 1st Pitch auf dem neuen Platz. Foto: hofmeister
Cardinals-Obmann Wolfgang Eß freut sich auf den 1st Pitch auf dem neuen Platz. Foto: hofmeister

Feldkirch-Cardinals-Obmann Wolfgang Eß vor der Eröffnung des neuen Baseballplatzes.

Sport. (VN-jd) Heute ist ein historischer Tag für die Feldkirch Cardinals. Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen die Traiskirchen Grass­hoppers wird die neue Spielstätte beim Waldstadion offiziell eingeweiht und der Bestimmung übergeben. Ein Mann, der maßgeblichen Anteil an der Realisierung des Platzes hatte, ist Wolfgang Eß. Der 29-jährige Altenstädter ist selbst noch aktiver Spieler im BBL-Team und leitet seit Jänner 2013 als Obmann die Geschicke des Vereins.

Zum Baseballsport ist Eß 1999 eher zufällig gekommen. Auf dem „Tschutterplatz Runa“ in der Nachbarschaft des Elternhauses, wo der damals 14-Jährige oft mit Freunden anzutreffen war, absolvierten die zwei Jahre zuvor in die Regionalliga West aufgestiegenen Baseballer eine Trainingseinheit. „Ein Spieler hat einfach gesagt, ich soll doch einmal beim Training der Jugend vorbeikommen. Und so kam ich zum Baseball.“

Baseball ist Faszination pur

Baseball prägte fortan den Lebensweg des Bauingenieurs, der seine Ausbildung an der HTL Rankweil absolvierte. Seit 15 Jahren ist Eß fast täglich mit der Ball- und Mannschaftssportart US-amerikanischer Herkunft beschäftigt. ,,Als Aktiver beschränken sich die größten Erfolge auf nationale Ebene. 2007 war ich beim Aufstieg in die Bundesliga dabei, 2008 und 2010 erhielt ich den Gold Glove am 1st Base und 2009 wurde ich in das All-Star-Team gewählt. Daneben war ich 2006 als Assistantcoach bei der U-15-EM in Spanien dabei“, erzählt Eß, dessen Markenzeichen die feuerrote Cardinals-Kappe ist. Seine Erklärung zur Faszination des Baseballspiels: „Die Magie liegt im Detail. Etwa bei der Finesse, wie der Pitcher (Werfer) den Ball zur Home Base schleudert – mal knallhart geradeaus, dann mit Spin seitwärts oder als ,Breaking Ball‘, der plötzlich so perfide absinkt und den Batter (Schlagmann) ins Leere schlagen lässt. Oder die Faszination, wie sich alles bewegt, sobald ein Schlagmann trifft.“

Allerdings erkannte Eß, seit 2001 im Vorstand der Cardinals, dass auch abseits der Basefeldes seine organisatorischen Fähigkeiten gefordert waren. „Vor acht Jahren standen wir vor der Vereinsauflösung. Gemeinsam mit dem damaligen Obmann Martin Heinzle und anderen Personen gelang uns jedoch mit viel Herzblut für die Jugend der Relaunch. In der Zwischenzeit sind wir in der glücklichen Lage, über 80 Aktive zwischen sechs und 15 Jahren zu haben und zählen – was die Anzahl der Nachwuchsteams angeht – zu den Top-5-Klubs in Österreich.“

Mit dem Bau des neuen Platzes, zu dessen Realisierung im letzten Abschnitt rund 100 Helfer über 3000 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet haben, geht ein langersehnter Traum in Erfüllung. „Es ist in etwa damit vergleichbar, wenn man ein Eigenheim baut und nun die offizielle Schlüsselübergabe erfolgt“, so Eß. „Jetzt sind wir endgültig tief verwurzelt in der Ländle-Sportwelt. Nun gilt es, unseren eingeschlagenen sportlichen Weg sowohl in der Bundesliga als auch im Nachwuchsbereich weiter zu gehen.“

Jetzt sind wir endgültig verwurzelt in der Ländle-Sportwelt.

wolfgang Ess
Cardinals-Obmann Wolfgang Eß freut ist auf den 1st Pitch auf dem neuen Platz. Foto: hofmeister
Cardinals-Obmann Wolfgang Eß freut ist auf den 1st Pitch auf dem neuen Platz. Foto: hofmeister

Zur Person

Wolfgang Eß

Der 29-jährige Altenstädter ist seit Jänner 2013 Obmann der Feldkirch Cardinals

Geboren: 13. April 1985

Ausbildung: HTL Rankweil Tiefbau

Beruf: Bauingenieur

Familie: ledig