Der Senior der Tennisliga

Wetter / 08.05.2014 • 18:20 Uhr
Sowohl im Tennis als auch in der Musik zeigt Ekkehart Isbert ein „feines Händchen“.  Foto: paulitsch
Sowohl im Tennis als auch in der Musik zeigt Ekkehart Isbert ein „feines Händchen“. Foto: paulitsch

Der 84-jährige Ekkehart Isbert ist die
40. Saison in den VTV-Mannschaftsmeisterschaften aktiv dabei.

sport. (VN-jd) Alter schützt vor Tennis nicht: Ekkehart Isbert spielt seine 40. Saison in der VTV-Liga. Dem Tennissport verschrieben hat sich der 84-Jährige vor 59 Jahren. Im Sommer 1955 trat er dem TC Bregenz bei und ist mittlerweile das älteste Vereinsmitglied – und zugleich der dienstälteste aktive Spieler in der VTV-Mannschaftsmeisterschaft. Isbert ist seit Beginn der VTV-Liga 1975 aktiv dabei.

Zum Tennissport ist der Lochauer durch seine Tätigkeit als Einkaufsleiter bei der Firma Benger gekommen. „In einer Mittagspause bin ich an der damaligen Tennis­anlage neben der ehemaligen Stadthalle vorbeispaziert. Ich war sofort begeistert und bin noch im selben Jahr dem Verein beigetreten. Damals war der Tennissport eine elitäre Sache und für die Aufnahme war die Unterschrift von zwei Vereinsmitgliedern erforderlich.“

Cellist aus Leidenschaft

Über die Anzahl der Liga­partien, die er bestritten hat, kann der vierfache Vater und stolze Opa von sechs Enkeln und zwei Urenkeln, keine detaillierte Angabe machen. Wohl aber über den größten Erfolg: 1993 holte er mit seinen Teamkollegen des TC Bregenz den Meistertitel in der Herren-60-Klasse. Daneben kann Isbert, der noch keine Ligasaison verpasst hat, auf einige Einberufungen von Seniorenreferent Peter Raschner in die Vorarlberger Auswahl zu Bundesländervergleichskämpfen verweisen. Bei Landesmeisterschaften waren zwei Vizemeistertitel die herausragenden Platzierungen.

Doch nicht nur mit dem Tennisracket, auch musikalisch hat der rüstige Senior eine Leidenschaft für die virtuose Behandlung von Saiten. Fast so lange wie er den Tennissport ausübt, spielt Isbert Violoncello und ist Mitglied des Orchesters der Gesellschaft der Musikfreunde Bregenz. Sowohl auf dem Tennisplatz als auch bei der Musik steht aber die Geselligkeit an vorderster Stelle. „Natürlich will man, egal ob im Sport oder der Musik, immer seine beste Leistung erbringen. Doch mindestens so wichtig ist das gesellige ,Miteinandersein’ danach.“

Passionierter Radfahrer

Die notwendige Fitness holt sich der leidenschaftliche Radfahrer bei den Fahrten zwischen Lochau und Bregenz. „In meinem Alter ist die Gesundheit eine Gabe Gottes. Doch daneben sollte man körperlich auch etwas tun. Für mich ist das Fahrrad das bevorzugte Fortbewegungsmittel und pro Jahr spule ich schon einige 1000 Kilometer herunter.“

Während der 84-Jährige im Sommer jede Woche zumindest drei Mal auf dem Tennisplatz steht, beschränkt sich die Jagd nach dem Filzball in den Wintermonaten auf einen Fixtermin. In dieser Jahreszeit unternimmt Isbert ­lieber Skitouren und absolviert seit Jahren eine Alpinwoche in der Silvretta. Dabei holt er sich das notwendige Rüstzeug für eine weitere Vorliebe, das Bergsteigen. Isbert ist ein großer Fan der Dolomiten und hat in seinem Leben bereits einige 4000er bestiegen.

Im Jahr spule ich etliche 1000 Kilometer auf dem Rad herunter.

Ekkehart Isbert
Sowohl im Tennis als auch in der Musik zeigt Ekkehart Isbert ein feines Händchen.  Foto: paulitsch
Sowohl im Tennis als auch in der Musik zeigt Ekkehart Isbert ein feines Händchen. Foto: paulitsch

Zur Person

Ekkehart Isbert

Der 84 Jahre alte Lochauer spielt seit 1955 Tennis und ist der älteste Spieler der VTV-Mannschaftsmeisterschaften.

Geboren: 20. April 1930

Beruf: Pensionist, zuvor Einkaufsleiter Firma Benger

Familie: verheiratet mit Lore, vier Kinder, sechs Enkel, zwei Urenkel

Hobbys: Tennis, Radfahren, Bergsteigen, Skitouren