Vernetzte Frauenkraft

Seit neun Jahren organisiert Claudia Peyer den Kunsthandwerksmarkt „Weibliche Welt“.
Feldkirch. (VN-sta) Aufgepasst: Feldkirchs Altstadt ist am heutigen Samstag – einen Tag vor Muttertag – fest in Frauenhand. „Weibliche Welt“ – so nennt sich der Kunsthandwerksmarkt, der nun bereits zum neunten Mal stattfindet. Rund 80 handverlesene Ausstellerinnen präsentieren dabei ihre selbst gemachten Produkte aus den Bereichen Mode, Schmuck, Wohnambiente und Körperpflege. Hinter der Veranstaltung steht der umtriebige Verein „WomanCraftLink“. Dessen Gründerin und Geschäftsführerin, Claudia Peyer, ist es ein persönliches Anliegen, alte Handwerkskunst zu erhalten und die Talente der Frauen zu fördern.
Eine Plattform
Die studierte Betriebswirtin und selbstständige Eventmanagerin weiß, wie man Veranstaltungen organisiert. „Wir achten sehr auf die Qualität der Produkte und bieten den Frauen ein professionelles Umfeld, damit sie sich auf ihr Handwerk und den Verkauf konzentrieren können“, erzählt Peyer. Sichtlich stolz ist die gebürtige Steirerin auf das – laut eigenem Bekunden – „sehr gute“ Publikums- und Ausstellerinteresse. „Der Markt hat sich schon etabliert und wird eigentlich immer gut besucht, sogar bei Regenwetter.“ Peyer erwartet Besucher aus der gesamten Bodenseeregion, aber auch aus Zürich, wie sie sagt. Die Austellerinnen kommen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland, Südtirol und Ungarn.
Bis zu 150 Kunsthandwerkerinnen melden sich jedes Jahr an. Dies mache es möglich, die Qualität des Markts hochzuhalten, so Peyer. Zudem schaue sie genau darauf, dass jedes Jahr mindestens zehn neue Ausstellerinnen mit an Bord sind.
Den Verein „WomanCraftLink“ hat Peyer 2005 gegründet. In diesem Jahr fand auch der erste „Weibliche Welt“-Markt in Feldkirch statt. Doch die taffe Eventmanagerin wollte immer schon mehr als „nur ein paar Standl’n aufstellen“, wie sie sagt. Es gehe ihr auch darum, Frauen auf dem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten, zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen und bei der Vermarktung der Eigenkreationen unterstützend mitzuwirken.
Die nächste Veranstaltung, die „HandArt 2014“, hat die Markt-Macherin und Frauen-Vernetzerin übrigens schon in Arbeit. Am 1. und 2. November wird die Kunsthandwerksschau zum ersten Mal im Pförtnerhaus des Landeskonservatoriums über die Bühne gehen.
Natürlich sind auf dem Markt auch Männer sehr willkommen.
Claudia Peyer
Zur Person
Claudia Peyer
ist Geschäftsführerin des Vereins „WomanCraftLink“
Geboren: 9. November 1963
Wohnort: Göfis
Ausbildung: BWL-Studium
Laufbahn: Treuhandwesen, Marketing; selbstständige Event- und Projektmanagerin, Coach und Beraterin
Familie: verheiratet, zwei Kinder