Die Mädels im Mittelpunkt

Wetter / 19.05.2014 • 18:44 Uhr
Die diplomierte Sozialbetreuerin Theresa Hengl ist seit 2013 bei der Amazone und leitet das Projekt „Bunt & Quer“.  Foto: VN/Paulitsch
Die diplomierte Sozialbetreuerin Theresa Hengl ist seit 2013 bei der Amazone und leitet das Projekt „Bunt & Quer“. Foto: VN/Paulitsch

Das Mädchenzentrum Amazone lädt zu den „mädchen : impulstagen“. Mit dabei ist Theresa Hengl.

Bregenz. (VN-sas) Unter dem Motto „be part & act“ gehen von Mittwoch bis Freitag im Bregenzer Mädchenzentrum Amazone die 13. „mädchen:impulstage“ über die Bühne. Hunderte Mädchen aus dem ganzen Land, aber auch aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein werden erwartet, wenn zu verschiedenen Workshops geladen wird. Doch auch der Spaß soll an den drei Tagen nicht zu kurz kommen – etwa bei einer Runde Tischfußball, beim Gladiatorinnenkampf oder an der AmazoneBar.

Das Richtige gefunden

Mittendrin: Theresa Hengl. Die diplomierte Sozialbetreuerin lädt zum Workshop „Courage – she can do it“. Zur Amazone ist die Dornbirnerin über einen „kleinen Umweg“ gekommen. Vor ihrem Engagement im Mädchenzentrum hat die 25-Jährige eine Lehre zur Restaurantfachfrau absolviert. „Ich wollte aber immer im Sozialbereich tätig sein, nur habe ich nie das Richtige für mich gefunden.“ Das Richtige fand die 25-Jährige dann in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Bregenz – und im Rahmen eines zwei Monate andauernden Praktikums den Weg zur Amazone. „Die Arbeit hat mir so gut gefallen, dass ich mich nach Abschluss meiner Ausbildung im vorigen Jahr für einen Job beworben habe“, erzählt die diplomierte Sozialbetreuerin.

Das mit dem Job klappte auf Anhieb, heute leitet die Dornbirnerin das interkulturelle Amazone-Projekt „Bunt & Quer“. „Dabei handelt es sich um eine Projektreihe, in der wir viel mit Peers arbeiten – sozusagen mit Mädchen als Expertinnen ihrer Lebenswelten“, erklärt die 25-Jährige. Heuer stehe das Projekt unter dem Schwerpunkt „Amazone mobil“: „Es war eine Idee von den Mädels, dass die Amazone im öffentlichen Raum präsenter ist und die Angebote vermehrt nach draußen getragen werden“, so Hengl. Doch auch bei der Themenauswahl der Workshops halte man sich stets an die Wünsche und Vorstellungen der Mädchen: „Oder man spürt es sofort an ihren Reaktionen, ob etwas gefällt oder nicht“, schmunzelt die Sozialbetreuerin. So ist der Workshop „Courage – she can do it“, den die junge Frau von Mittwoch bis Freitag hält, bereits erprobt. Angesprochen sind Mädchen zwischen zehn und 18 Jahren, die es satt haben, wenn Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung ungerecht behandelt werden. Hengl vermittelt, was Zivilcourage bedeutet und wie sich die Jugendlichen im öffentlichen Raum durchsetzen können. „Wichtig ist, dass wir die Mädchen für solche Dinge sensibilisieren. Dass sie das Selbstbewusstsein haben, zu ihrer Meinung zu stehen und auch den Mut, etwas zu sagen oder entsprechend zu handeln“, verdeutlicht die Workshop-Leiterin.

„Kann hier sein, wie ich bin“

Hengl scheint ihren Traumberuf gefunden zu haben: „Es ist schön, mit den Mädchen zusammenzuarbeiten und ein Erfolgserlebnis, wenn sie beginnen, Dinge zu hinterfragen. Auch geben sie dir sehr viel zurück.“ Die Amazone als Rückzugsort für die Mädchen erachtet die junge Frau als besonders wichtig: „Hier sind sie unter sich und können so sein, wie sie sind.“ Doch auch sie selbst, Hengl, könne „hier so sein, wie ich bin. Ich muss mich nicht verstellen und kann meine Ideen realisieren.“

Es ist schön, hier mit den Mädchen zusammen zu arbeiten. Sie geben dir sehr viel zurück.

Theresa Hengl

Es ist schön, hier mit den Mädchen zusammen zu arbeiten. Sie geben dir sehr viel zurück.

Theresa Hengl

Zur Person

Theresa Hengl

diplomierte Sozialbetreuerin und Leiterin des Amazone-Projekts „Bunt & Quer“

Geboren: 24. Juni 1988

Wohnort: Dornbirn

Ausbildung: Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz

Interessen: Longboarden, Lesen, Schwimmen, in der Natur sein

“mädchen:impulstage“: 21. bis 23. Mai im Mädchenzentrum Amazone, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich.